Die grüne Direktkandidatin Barbara Brecht-Hadraschek lädt herzlich zu einem Abendspaziergang am Mechesee in Lobetal ein. Gemeinsam mit dem Landschaftsökologen Jonathan Etzold wird über wichtige Themen wie den Landschaftswasserhaushalt und ökosystembasierten Klimaschutz diskutiert.
Der Mechesee ist ein bekanntes Beispiel für die Folgen sinkender Grundwasserspiegel. Auf dem Weg Richtung Plötzensee werden an verschiedenen Stationen folgende Fragen erörtert:
– Wie bedeutsam sind Moore für den Klimaschutz und zur Sicherung unseres Grundwassers? Wie funktioniert Moorschutz in der Praxis?
– Warum ist ein konsequenter Waldumbau notwendig, um diese Ziele zu erreichen?
– Welche Maßnahmen wurden bereits unter Beteiligung der Grünen auf Landesebene initiiert und warum müssen sie dringend fortgeführt und ausgeweitet werden?
Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem informativen Spaziergang teilzunehmen und sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen.
Termin: Montag, 16. September, 17:00 Uhr, Dauer: ca. 2,5 Stunden
Startpunkt: Bushaltestelle „Lobetal Dorf“ / Parkplatz in Lobetal
(Koordinaten: 52.729470, 13.591584)
Die Waldwege durch die Natur sind nicht barrierefrei.
Über Jonathan Etzold:
Jonathan Etzold, Jahrgang 1977, ist Vorsitzender des NABU Barnim und seit seiner Jugend im Naturschutz aktiv. Er studierte Landschaftsökologie und Naturschutz in Greifswald und war in den letzten Jahren an Projekten zum Ressourcen- und Biodiversitätsschutz beteiligt, insbesondere in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion und jüngst in der Region Barnim. Ein besonderes Anliegen ist ihm eine naturschutzgerechtere Entwicklung des Landkreises Barnim.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »