Die kleine und urgemütliche SCHMATZKAMMER im Rofinpark war bis auf den letzten Platz besetzt, als wir gestern zu unserem 4. Postkapitalistischen Stammtisch eingeladen haben. 26 Interessierte diskutierten mit uns zum Thema „Wege aus der Ohnmacht – Vom Reden ins Handeln kommen“.
Bevor wir in die Diskussion starteten, stellte das Team der SCHMATZKAMMER sich und das spannende Projekt vor. In der Schmatzkammer finden offene Werkstätten, Aktionen wie die Küfa (Küche für alle) und Treffen verschiedener kultureller, politischer und gemeinnütziger Initiativen statt, sowie kulturelle Veranstaltungen.
Während einer Vorstellungsrunde kamen erste und sehr vielfältige Perspektiven auf das Thema zum Vorschein und natürlich Fragen. Wer hat überhaupt die Möglichkeit sich zu engagieren? Wohin mit meiner politischen Frustration? Woran darf ich teilnehmen? Wie und wo starte ich? In unserer Diskussion ging es dann recht schnell um das kommunalpolitische Engagement und Wege sich in der Kommunalpolitik zu engagieren.
Auch Wege jenseits von Parteimitgliedschaften wie Teilnahme an Bürger*innensprechstunden, offenen Fraktionssitzungen und natürlich Engagement in Initiativen. Als AG Degrowth sind wir begeisterte Demokrat*innen und das kam auch gestern zum Ausdruck. Menschen zu ermutigen und zu bestärken, viel mehr Teil der demokratischen Entscheidungsprozesse zu werden, ist Grundvoraussetzung für den sozial-ökologischen Wandel.
Nach 3 Stunden endete unser Stammtisch. Unsere Diskussion hätte noch lange weitergehen können. Vielen Dank an alle, die dabei waren. Es war uns eine unglaubliche Bereicherung!
Der nächste Stammtisch findet voraussichtlich am 15.03.2023 statt. Genauer Ort und die Zeit werden noch bekanntgegeben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »