Am Montag, dem 27.11., wählten die Mitglieder des Kreisverbands Barnim von Bündnis 90/Die Grünen ihre Direktkandidaten für die 3 Barnimer Wahlkreise zur Landtagswahl im September nächsten Jahres.
Steffi Bernsee, Sprecherin des Kreisverbandes, eröffnete die Mitgliederversammlung mit ihren positiven Eindrücken vom gerade zu Ende gegangenen Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe. Sie betonte: „Ich möchte, dass wir hier im Barnim auch diesen Mut haben. Mut und Zuversicht, dass wir die Depression in der Gesellschaft überwinden können. Und dass wir Menschen erreichen können mit unseren Ideen für eine gute Zukunft.“
Nach überzeugenden Vorstellungen wurden jeweils mit großer Mehrheit als Direktkandidaten gewählt: Im Wahlkreis 13 (Eberswalde, Joachimsthal, Schorfheide) der Forstwissenschaftler Torsten Wiebke aus Eberswalde, im Wahlkreis 14 (Bernau, Panketal), die Bernauerin Barbara Brecht-Hadraschek, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit bei einem freien Kinder- und Jugendhilfeträger und im Wahlkreis 15 (Ahrensfelde, Werneuchen, Amt Biesenthal Barnim, Wandlitz, Amt Britz-Chorin-Oderberg) Sebastian Gellert, selbständiger Parkettleger aus Werneuchen.
Torsten Wiebke, gelernter Forstwirt, Wissenschaftler am Landeskompentenzzentrum Forst und Stadtverordneter in Eberswalde möchte sein Fachwissen und seine Berufserfahrung gern in die Landespolitik einbringen. Für ihn ist es eine Herzensangelegenheit, die Konflikte zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz aufzulösen und den Gedanken der Nachhaltigkeit immer besser umzusetzen.
Barbara Brecht-Hadraschek ist sachkundige Einwohnerin im Sozialausschuss in Bernau, ihr politisches Interesse liegt in den Bereichen Bildung, Inklusion und soziale Gerechtigkeit. In ihrer Bewerbungsrede betonte sie, dass unser Bildungssystem dringend durchlässiger und inklusiver werden muss, um allen Kindern gute Chancen einzuräumen. Sie forderte in der akuten Bildungskrise eine Ausbildungsoffensive, die schon beiden Erziehern und Erzieherinnen anfangen muss, eine Entlastung von Lehrkräften bei fachfremden Aufgaben und mehr multiprofessionelle Teams an Kitas und Schulen.
Sebastian Gellert ist kommunalpolitisch bereits seit Jahren sehr aktiv in Werneuchen und als Ortsbeiratsvorsitzender in Weesow. Er möchte es schaffen, die Menschen bei den anstehenden Veränderungen auf dem Weg zu einer klimagerechten Gesellschaft mitzunehmen, die Chancen, z.B. durch die Nutzung erneuerbarer Energien, aufzuzeigen und die Transformation gemeinsam und sozial gerecht zu gestalten.
Steffi Bernsee war am Ende der Veranstaltung sehr zufrieden. „Es herrschte eine tolle Stimmung, ich freue mich über starke Kandidatinnen und Kandidaten und bin überzeugt, dass wir einen engagierten und erfolgreichen Wahlkampf führen werden. Wir wollen Menschen aus dem Barnim mit ihren grünen Ideen auch im Landtag sehen“, unterstrich sie zum Abschluss.
Steffi Bernsee & Sebastian Gellert
Sprecher KV Barnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »