Noch 6 Tage bis zur Kommunalwahl und wir möchten Ihnen jeden Tag ein Kernthema aus unserem Wahlprogramm vorstellen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Details unserer Themen eintauchen.
Tag 5: Bildung
Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft. Sie ist nicht nur ein Grundrecht, sondern auch die Basis für persönliche Entfaltung, gesellschaftliche Teilhabe und wirtschaftlichen Erfolg. Wir setzen uns für ein starkes, inklusives und gerechtes Bildungssystem im Landkreis Barnim ein, das allen Kindern und Jugendlichen die besten Chancen bietet.
Unsere Vision für Bildung
Wir möchten ein Bildungssystem schaffen, das alle Schüler*innen fördert und ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um erfolgreich und selbstbewusst durchs Leben zu gehen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Chancengleichheit, individuelle Förderung und moderne Lehrmethoden.
Konkret bedeutet das
- Ausbau der frühkindlichen Bildung: Wir wollen die Zahl der Kita-Plätze erhöhen und dafür sorgen, dass alle Kinder Zugang zu guter frühkindlicher Bildung haben. Dazu gehört auch die Ausbildung und Einstellung zusätzlicher Erzieherinnen. Ganztagsschulen fördern: Ganztagsschulen bieten bessere Möglichkeiten zur individuellen Förderung und Betreuung der Schülerinnen. Wir setzen uns für den flächendeckenden Ausbau von Ganztagsschulen im Landkreis Barnim ein.
- Schulen modernisieren: Unsere Schulen müssen modern und gut ausgestattet sein. Wir wollen in die Sanierung und den Ausbau von Schulgebäuden investieren und digitale Lernmittel flächendeckend einführen.
- Individuelle Förderung: Jede Schülerin und jeder Schüler hat unterschiedliche Stärken und Schwächen. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen nach ihren individuellen Bedürfnissen gefördert werden. Dazu gehören zusätzliche Förderangebote und individuelle Lernpläne.
- Berufliche Bildung stärken: Eine starke berufliche Bildung ist genauso wichtig wie schulisches Lernen. Wir wollen die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Betrieben vor Ort intensivieren, um Praktika und duale Ausbildungen auszubauen.
- Inklusion in der Bildung: Alle Kinder, unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Fähigkeiten, sollen gemeinsam lernen können. Wir setzen uns für inklusive Schulen ein, die auf die Bedürfnisse aller Schüler*innen eingehen.
- Elternbeteiligung: Eltern spielen eine wichtige Rolle im Bildungsprozess ihrer Kinder. Wir wollen die Elternbeteiligung stärken und sie aktiv in schulische Entscheidungen einbeziehen.
Warum ist das wichtig?
Ein starkes Bildungssystem ist die Grundlage für die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen und für den Fortschritt unserer Gesellschaft. Bildung eröffnet Chancen, stärkt die Demokratie und fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit Investitionen in Bildung schaffen wir die Voraussetzungen für eine erfolgreiche und zukunftsfähige Gesellschaft.
Machen Sie mit
Unterstützen Sie uns dabei, das Bildungssystem im Landkreis Barnim zu verbessern. Ihre Ideen und Anregungen sind uns wichtig, um gemeinsam die besten Lösungen zu finden und umzusetzen.
Bleiben Sie gespannt auf die weiteren Themen unseres Countdowns zur Kommunalwahl 2024. Jeden Tag stellen wir Ihnen ein weiteres Kernthema aus unserem Wahlprogramm vor.
Weitere Informationen
Wenn Sie mehr über unsere Pläne und Visionen für den Barnim erfahren möchten, werfen Sie einen Blick in unser ausführliches Wahlprogramm. Dort finden Sie alle Details und Hintergründe zu unseren politischen Zielen und Vorhaben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »