In der Aula der Fachhochschule Eberswalde fand am Abend des 09.11.2010 eine von unserem Kreisverband organisierte Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Afghanistan – Unbekanntes Land am Hindukusch“ statt.
Während sich die Niederbarnimer Grünen bei der Afghanistan-Veranstaltung am 30.04.2010 mit den Perspektiven des Einsatzes der internationalen Gemeinschaft beschäftigten und hierbei bemüht waren, mit herausragenden Referenten eine breite Palette des politischen Problemspektrums dieses Landes abzudecken, stand diesmal das Land und seine Menschen im Mittelpunkt des Interesses.
Prof. Dr. Dr. Michael Daxner referierte vor 25 erschienenen Interessierten über die Topografie des Landes, seine historische Entwicklung. Von Ethnien über Stämmen bis Clans bis zu Art des Wirtschaftens und Denkungsart und von Fortschritten bis Problemen mit verfehlten Beispielen von Entwicklungshilfe. Eine Entwicklungshilfe, die statt zu helfen tatsächlich das Gegenteil bewirkt, weil sie den Aufbau einheimischer Wirtschaftsstrukturen und Gelegenheit zum eigenhändiger Erwerbsarbeit hemmt.
Es wurde ein Bild eines Landes deutlich, das zu den Ärmsten in der Welt gehört, und mit seinen Bräuchen und Traditionen unserem Denken tatsächlich völlig fremd ist.
Nach einer ausgiebig beantworteten Fragerunde des Publikums war der Vortragsabend gegen 21:00 Uhr beendet und wir Vorständler hatten das befriedigende Gefühl mit nach Hause nehmen können, dass sich die Organisation des Abends gelohnt hat.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung.
Weiterlesen »
Keine Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim!
Die Barnimer Grünen sprechen sich entschieden gegen die ab Anfang März geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim aus. Dieses Vorhaben erhöht massiv den Verwaltungsaufwand und diskriminiert Schutzsuchende,…
Weiterlesen »
Auf den Spuren des Bibers – Einladung zu einer politischen Wanderung
Früher eine fast ausgestorbene Art ist die Wiederansiedlung des Bibers einer der großen Erfolge des Artenschutzes. Mit seiner Rückkehr in die inzwischen merklich veränderte Kulturlandschaft gerät der Landschaftsumgestalter Biber jedoch immer wieder in Konflikt mit den Landnutzern. …
Weiterlesen »