Der kommende Bürgerstammtisch der Niederbarnimer Grünen am 02.08.2013 um 19:30 Uhr steht unter dem Motto „Last Minute“ und findet an gewohnter Stelle in „Leo´s Restauration“, Schönower Sr. 59, 16341 Panketal, statt.
Weil ihr neuer Spot nur zu gut in die aktuelle Jahres- und Reisezeit passt und sich als Einstieg in eine Diskussion gut eignet, haben wir die Filmstudentin Johanna Ickert – bekannt geworden durch den Film “ENERGIELAND” – eingeladen, beim ersten grünen Stammtisch nach der Sommerpause mit Ihnen und uns zu diskutieren. Ene Zusage von ihr liegt bereits vor.
Inspiriert durch die Klimaschutzorganisation “atmosfair” gingen Studenten der Hochschule für Film und Fernsehen «Konrad Wolf» in Potsdam-Babelsberg in ihrem Spot «Last Minute» der Frage nach, warum Menschen meinen, so viel fliegen zu müssen, obwohl es bekanntermaßen klimaschädlich ist?
Regiestudentin Johanna Ickert befragte eine Vielzahl von Fluggästen über ihre Motivation.
Wir hatten als Barnimer Grüne Johanna Ickerts Film “Energieland” vergangenes Jahr bereits in mehreren Orten des Landkreises Barnim vorgeführt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »
Auf den Spuren des Bibers – Einladung zu einer politischen Wanderung
Früher eine fast ausgestorbene Art ist die Wiederansiedlung des Bibers einer der großen Erfolge des Artenschutzes. Mit seiner Rückkehr in die inzwischen merklich veränderte Kulturlandschaft gerät der Landschaftsumgestalter Biber jedoch immer wieder in Konflikt mit den Landnutzern. …
Weiterlesen »