Der Vorstand der Niederbarnimer Bündnisgrünen kritisiert die geplante Neufassung der Panketaler Kita-Satzung. Angesichts derart weitreichender Veränderungen, sagt Sprecher Stefan Stahlbaum, hätte die Verwaltung den Entwurf gegenüber den Eltern wesentlich transparenter vorstellen müssen. Ob die durchaus drastischen Gebührensteigerungen überhaupt gerechtfertigt sind kann letztlich auch nur festgestellt werden, wenn es die Möglichkeit gab sich gründlich mit der Kalkulation zu beschäftigen.
Ebenso fragwürdig bewerten wir die extrem verstärkten Kündigungsrechte, die sich die Gemeinde zukünftig zubilligen lassen möchte. In der angestrebten Form ist dies aus unserer Sicht ein „Freibrief“ für den Ausschluss von Kindern und Eltern mit besonderen Problemen. Damit ist der gesetzliche Betreuungsanspruch quasi ausgehebelt.
Es spricht also Vieles dagegen, die neue Satzung „eben mal schnell zu beschließen“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »
Keine Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim!
Die Barnimer Grünen sprechen sich entschieden gegen die ab Anfang März geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim aus. Dieses Vorhaben erhöht massiv den Verwaltungsaufwand und diskriminiert Schutzsuchende,…
Weiterlesen »
Neuer Vorstand des Regionalverbands Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen gewählt – Ein starkes Team für eine grüne Zukunft!
In einer Sitzung am Montag in der vergangenen Woche haben die Mitglieder des Regionalverbands Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen einen neuen Vorstand gewählt. Zum Regionalverband Oberbarnim, der eine Untergliederung des…
Weiterlesen »