Den bereits zum 15. Mal von Bündnis 90/Die Grünen verliehenen Barnimer Kulturpreis erhält in diesem Jahr der Förderverein Sankt Marien Bernau e.V. Der Preis ist wiederum mit 750 Euro dotiert, die von bündnisgrünen Kreistagsmitgliedern gespendet wurden.
Die Jury mußte eine schwere Entscheidung zwischen neun hochwertigen Bewerbungen treffen. Preisstifter und Jury bedanken sich daher an dieser Stelle ausdrücklich auch bei den diesmal Nichtprämierten für ihr kulturelles Engagement und ihre Beteiligung am Wettbewerb. Wir ermutigen sie, sich im nächsten Jahr erneut zu bewerben.
Den Ausschlag für den Förderverein St. Marien Bernau gab das hohe Niveau der ehrenamtlichen Kulturarbeit über einen sehr langen Zeitraum. Der Verein wurde bereits 1991 gegründet. Sein Ziel ist es, die St. Marienkirche Bernau zu bewahren, zu pflegen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zu diesem Zweck rief der Verein 1994 das Festival Alter Musik ins Leben. Seitdem können die Besucher jährlich im September drei bis vier Konzerte mit international bekannten Interpreten – Solisten, Chören, Orchestern und Dirigenten – erleben. In diesem Jahr gab es bereits die 20. Auflage dieses besonderen Musikereignisses, das inzwischen einen festen Platz in der Barnimer Kulturlandschaft inne hat und zahlreiche Besucher aus nah und fern anzieht.
Die Konzertreihe bietet traditionell immer auch etwas für junge Hörer. In diesem Jahr war es das Kinderprogramm für Groß und Klein „Rotkäppchen und der Wolf“. Eine gute Zusammenarbeit gibt es inzwischen auch mit der Musikschule Bernau. Dadurch können junge Künstler Erfahrungen in öffentlichen Auftritten sammeln und Meister ihres Faches erleben. Mit der Lautten Compagney Berlin, einem renommierten Barockensembles, wurde ein wertvoller Partner des Festivals gefunden, der ab kommendem Jahr mit der künstlerischen Planung betraut ist.
Wir würdigen mit dem Kulturpreis die Arbeit der Vereinsmitglieder, die in ehrenamtlicher Weise die Veranstaltungen planen, vorbereiten und durchführen.
Karl-Dietrich Laffin
Juryvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung.
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Mit den Planungen zur B 167(neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »