Der 16. Barnimer Kulturpreis wird am heutigen Freitag an den Verein Keramikhütte e.V. aus Senftenhütte verliehen. Der Preis ist wieder mit 750 Euro dotiert, die von bündnisgrünen Kreistagsabgeordneten gespendet wurden.
„Die Entscheidung der Jury für den Kulturpreis 2014 war eindeutig“, erklärt dazu Karl-Dietrich Laffin, Sprecher des Regionalverbands Oberbarnim der Grünen und langjähriger Betreuer des Kulturpreises. „Sie fiel bereits vor Weihnachten. Die heutige Jahresversammlung des Vereins nehmen wir zum Anlass, den Preis in würdiger Form zu überreichen.“
Seit 2002 treffen sich die keramikbegeisterten Senftenhütter und ihre Gäste regelmäßig jeden Freitagabend zum gemeinsamen Töpfern. 2006 erfolgte die offizielle Vereinsgründung. In der Zeit des Bestehens sind viele Projekte realisiert worden, die im Ortsbild von Senftenhütte aber auch in der näheren und weiteren Umgebung zu bewundern sind. Beispiele sind die kreativ gestalteten Hausnummern der Senftenhütter oder die Stele zur Geschichte des Ortes am Radlerrastplatz.
Inzwischen hat der Verein auch auswärtige Mitglieder und etliche Hobbykeramiker aus den umliegenden Dörfern und Städten kommen als Arbeitsgäste in die Werkstatt nach Senftenhütte. Einmal im Monat bietet der Verein Töpfern für Kinder an. Alljährlich wird ein Oster- und ein Weihnachtstöpfern veranstaltet. Regelmäßig sind die Vereinsmitglieder auf Dorffesten, bei Projekttagen an der Schule oder im Kloster Chorin präsent. Seit 2014 läuft auch ein deutsch-polnisches Projekt zur Gestaltung eines Mosaiks an einer Grundschule in Swobica.
Karl-Dietrich Laffin
Kreisverband Barnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »