In der Gemeinde Panketal gibt es kaum öffentliche Toiletten. Dieser Zustand wurde schon mehrfach, besonders im Zusammenhang mit öffentlichen Veranstaltungen der Kommune oder ortsansässiger Vereine/Initiativen, diskutiert. Die Errichtung stationärer Toiletten an häufiger frequentierten Plätzen (z.B. Kirchplatz) wurde in diesem Zusammenhang u.a. mit dem Hinweis auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis bisher verworfen.
Durch die Anschaffung eines variabel einsetzbaren Toilettenanhängers hätte die Kommune die Möglichkeit diesem Defizit abzuhelfen. Eine höhere Auslastung und teilweise Refinanzierung könnte durch die Erhebung gestaffelter Gebühren und die Einbeziehung weiterer Nutzer (Eigenbetrieb, private Interessenten) erreicht werden.
Um diese und und andere Fragen zu klären hat unsere Fraktion, in bewährter Gemeinschaft mit „Bündnis Panketal“ und den „LINKEN“, folgenden Prüfantrag eingereicht, der im Rahmen der nächsten Gemeindevertetersitzung am 19.03.2018 verhandelt wird.
„Die Verwaltung wird beauftragt, die Anschaffung eines mobilen Toilettenanhängers zu überprüfen. Dabei ist u.a. die Frage der Abstellmöglichkeit (z.B. Betriebshof des Bauhofes), des Transportes und der unterschiedlichen Auslastungs – bzw. Nutzungsvarianten zu überprüfen. Zudem ist zu klären, welche Kosten die Reinigung des Anhängers (nach Verwendung bei öffentlichen Veranstaltungen) verursacht, ob und zu welchen Konditionen diese vom Eigenbetrieb zu übernehmen sind und welche Möglichkeiten der partiellen Refinanzierung (Verleih auf Basis einer gestaffelten Nutzungsgebühr) gesehen werden.
Das Prüfergebnis ist der Gemeindevertretung schnellstmöglich vorzulegen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung.
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Mit den Planungen zur B 167(neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »