Am ersten Juniwochenende, dem 1. und 2. Juni 2024, findet in Weesow und Eberswalde eine besondere Veranstaltung ganz im Zeichen des Gemeinwohls statt. Unter dem Motto „Gemeinwohl-Wochenende: Was brauchen wir für ein gutes Leben?“ laden die Barnimer Grünen alle Interessierten ein, sich aktiv einzubringen und gemeinsam Antworten auf diese zentrale Frage zu finden.
Die dörfliche Perspektive auf ein gutes Leben
Die Veranstaltung beginnt am 1. Juni um 15 Uhr in der Weesower Dorfstr. 24, 16356 Werneuchen / OT Weesow. Der erste Tag steht unter dem Motto „Die dörfliche Perspektive auf ein gutes Leben für alle“. Es geht um suffizientes Leben auf dem Land mit den Chancen der Energiewende. Der ehemalige Bundesgeschäftsführer der B90/die Grünen und jetziger parlamentarischer Staatssekretär im BMWK, Michael Kellner, wird die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag bereichern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, ihre Perspektiven und Ideen einzubringen und gemeinsam zu diskutieren, wie ein gutes Leben auf dem Land aussehen kann. Durch den Tag führt unser Sprecher Sebastian Gellert.
Vielfältige Perspektiven in Eberswalde
Der zweite Tag am 2. Juni findet ab 14 Uhr im Rofinpark, Haus 21, Coppistr. 3, 16227 Eberswalde statt. Hier stehen Vorträge zu den Themen Wirtschaft, Gesundheit, Kultur und Klima im Mittelpunkt. Inspirierende Rednerinnen teilen ihre Einsichten und Erfahrungen. Die Veranstaltung bietet Raum für Diskussionen und den Austausch von Ideen, wie eine Region des Gemeinwohls gestaltet werden kann. Im Mittelpunkt steht die Frage: „Wie können wir das gute Leben für alle verwirklichen?“. Durch den Tag führt Torsten Wiebke, unser Kandidat für Eberswalde.
Gemeinsam gestalten
„Gemeinsam gestalten. Mehr Grün. Mehr Wir.“ – dieses Motto der Grünen Barnim wird das Wochenende prägen. Eine Gemeinwohlregion ist ein Ort, an dem das Wohl der Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und soziales Miteinander im Vordergrund stehen. Die Wochenende bietet die Möglichkeit, verschiedene Perspektiven zu beleuchten und neue Ideen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu entwickeln.

Einladung
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem inspirierenden Wochenende teilzunehmen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und wer möchte, kann gerne etwas mitbringen.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was ein gutes Leben ausmacht und wie wir es für alle erreichen können. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende, spannende Diskussionen und inspirierende Momente.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »