Früher eine fast ausgestorbene Art ist die Wiederansiedlung des Bibers einer der großen Erfolge des Artenschutzes. Mit seiner Rückkehr in die inzwischen merklich veränderte Kulturlandschaft gerät der Landschaftsumgestalter Biber jedoch immer wieder in Konflikt mit den Landnutzern.
Wir wollen uns gemeinsam mit Euch/Ihnen des Wirken des Bibers an einem besonders eindrucksvollen Beispiel vor Ort ansehen und über das Spannungsverhältnis zwischen Arten- und Biotopschutz, Wildnisgebieten und Schutz der Kulturlandschaft, Klimaveränderungen und Landschaftswasserhaushalt diskutieren und mögliche politische Antworten formulieren.
Unter dem Leitmotiv„Natur und Politik“ gehen Axel Vogel und der Landessprecher der Grünen Jugend Landelin Winter gemeinsam mit Ihnen auf Tour.
Bitte gutes Schuhwerk und Motivation für zwei Stunden Wanderung und Gespräch mitbringen.
Treffpunkt: Sonntag, 09.02.2025, 13:00 Uhr am Parkplatz bzw. Eingang Forstbotanischer Garten, Eberswalde
Anmeldung unter Vorstand-Oberbarnim @gruene-barnim.de ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung.
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Mit den Planungen zur B 167(neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »