Die Gemeindevertretung Panketal hat mit der PV 18/2015/3 im April 2016 die Errichtung einer 3-Feld-Sporthalle mit Außenanlagen beschlossen. Im Vorfeld der Entscheidung waren eine Fehlbedarfsuntersuchung der „AG Schulentwicklung“ und eine konkrete Bedarfsermittlung der
Verwaltung erfolgt. Im Ergebnis wurde eine solche Maßnahme „zur Sicherung des Schulbetriebes mit dem aktuellen und dem prognostizierten Klassenbestand“ ausdrücklich empfohlen, zumal „der Bedarfsdruck stetig wächst“.
Nach Prognose der Fachverwaltung ist mit einer Fertigstellung/Nutzbarkeit des Projektes realistisch aber erst in den Jahren 2021 oder 2022 zu rechnen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich das bereits jetzt bestehende Defizit zu Ungunsten der Schulen und Sportvereine, unter anderem durch den anhaltenen Zuzug, weiter verschärft. Unter Berücksichtigung dieser Realitäten stellte unsere Fraktion bereits im November 2017 folgenden Antrag der mehrheitlich befürwortet wurde:
„Die Verwaltung wird beauftragt, die zeitnahe Schaffung zusätzlicher Sporthallenkapazitäten durch temporäre Raumlösungen zu überprüfen.
Dabei ist die Frage nach einer zumindest ausreichenden Raumbedarfsdeckung für die nächsten 4-5 Jahre ebenso zu beantworten, wie die eines geeigneten Standortes, sowie die zu zu erwartenden Planungs- und Errichtungszeiträume und die Höhe der hierfür erforderlichen Haushaltsmittel zu klären. Bei Letzterem ist zu beachten, dass der Markt Kauf-, Miet- und Leasingangebote offeriert.“
Erfreulicher Weise hat sich das Panketaler Rathaus der Angelegenheit umgehend angenommen. Wie die stellvertretende Bürgermeisterin Cassandra Lehnert unserem Fraktionsvorsitzenden Stefan Stahlbaum in der GV-Sitzung am 29.01.2018 mitteilte, sind bereits geeignete Bauflächen ins Auge gefasst worden. Die planerische und bauliche Umsetzbarkeit ist derzeit in Prüfung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »