Kurz vor Weihnachten entschied die Jury des Barnimer Kulturpreises: Der Kulturpreis 2017, wiederum mit einem Preisgeld in Höhe von 750 Euro dotiert, geht an die Prendener Künstlerin Sabine Voerster.
Sabine Voerster erhält den Preis als Anerkennung für ihr gesamtes kulturelles Wirken im Landkreis Barnim. Insbesondere für die Sichtbarmachung und Vernetzung bildender Künstler und ihr tolles Engagement für die kulturelle Bildung von Schülern.
Sabine Voerster, Fotografin, Jahrgang 51, lebt und arbeitet seit dem Jahr 2000 im Wandlitzer Ortsteil Prenden. Seit dieser Zeit wirkt sie auch für die Vernetzung von Künstlerinnen und Künstlern der Region. Zum Beispiel organisiert sie wiederkehrende Veranstaltungen wie das „Barnimer Kunstfrühstück“, das an wechselnden Orten stattfindet. Unter ihrer Ägide entstand der „Infopunkt Kunst“ Barnim, eine Webseite mit einem Index freiberuflicher Barnimer Künstler aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Installation und Fotografie. 2015 und 2017 gab Infopunkt Kunst zwei gedruckte Kataloge mit den Porträts von insgesamt 64 Künstlern aus dem Landkreis heraus. Sie dienen als Wegweiser durch die Atelierlandschaft unserer Region.
Infopunkt Kunst brachte 2011 auch das Modellprojekt „Künstler für Schüler“ auf den Weg. Seitdem entstanden unter der Mitwirkung regionaler Künstler zahlreiche interessante Schülerkunstprojekte im Rahmen des Schulunterrichts. Viele Schüler wurden an die bildende Kunst mit ihren verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen und Techniken herangeführt.
Karl-Dietrich Laffin
Sprecher RV Oberbarnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »