Der heutige grüne Bürgerstammtisch in Panketal zum Thema Hobrechtsfelde war vergleichsweise gut besucht. Die Bürgerinitiative aus Hobrechtsfelde stellte sich als konstruktiver Faktor mit vielen Ideen für Hobrechtsfelde vor. Das Engagement der Menschen überzeugte.
Deutlich wurde das Spannungsfeld zwischen besucherintensiven Events im Dorf und den einschneidenden Auswirkungen für die Einwohner. Wenn es den Einwohnern aufgrund des Besucherzustroms bei Veranstaltungen nicht mehr möglich ist, das eigene Heim zu erreichen, weil die letzte Briefmarke zugeparkt ist. Und wenn undisziplinierte Besucher in den teilweise eingezäunten Vorgärten ihre Notduft verrichten und/oder sich anderweitig auf irgendwelchen fremden Grundstücken unter Bruch des Hausfriedens vergnügen und das Dorf nach einem Event zugemüllt aussieht, wie Berlin nach der Sylvesternacht, dann wird die Toleranzschwelle der Anwohner arg strapaziert.Insofern ist es nachvollziehbar, dass Stopp-Schilder gesetzt werden und ein anderes Konzept gesucht wird.
Es fehlt eine Gaststätte im Dorf. Diese benötigt zum Überleben aber eine ausreichende Besucherfrequenz. Der wirtschaftliche Spagat zwischen zumutbaren Projekten und kaufmännischer Rentabilität ist äußerst schwer zu meistern. Reichen touristische Angebote wie Führungen, naturnahe Projekte und der Betrieb von Schulgärten aus, um ausreichend Frequenz ohne nachteilige Nebenwirkungen für das Dorf zu bringen? Mit Sicherheit müssen die Diskussionen weitergeführt werden.
Vielen Dank jedenfalls an die Herren Bossmann und Sawatzki für ihre eindrucksvollen Schilderungen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »