In dieser Woche stellten die Barnimer Bündnisgrünen in einer Kreismitgliederversammlung ihre Kandidaten für die Wahl zum Kreistag Barnim auf. Insgesamt 46 Kandidat*innen werden in den 9 Wahlkreisen antreten.
„Der Aufschwung für Bündnis 90/Die Grünen spiegelt sich auch in unserer Kandidatenliste wider“, erklärt dazu der amtierende Sprecher des Kreisverbandes, Ulrich Wessollek. „2014 umfasste unser Kreisverband 80 Mitglieder und wir nominierten 32 Kandidaten für den Kreistag. Heute zählen wir 125 Mitglieder, rund 50 % mehr, und können 47 Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen schicken.“ Darunter befinden sich 19 Frauen (40 %) und viele jüngere Kandiat*innen, die sich zum ersten Mal für ein Abgeordnetenmandat bewerben. Mit Karen Oehler, Johanna Funk und Heike Wähner kandidieren 3 Frauen jeweils auf Platz 1 der Wahlliste in ihrem Wahlkreis.
„Wir hoffen“, so Stefan Böhmer, Fraktionsvorsitzender im Kreistag, „nach der Wahl mit einer noch stärkeren Fraktion im Kreistag vertreten zu sein. Dafür wollen wir in den nächsten Wochen kämpfen und mit vielen Menschen im Barnim ins Gespräch kommen. Wir sind die einzige Fraktion, die bei allen Entscheidungen auch die ökologischen Auswirkungen im Blick hat und die sich konsequent für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzt. In der zu Ende gehenden Wahlperiode konnten wir einiges anschieben und bewegen. Das reicht vom Bio-Essen in den kreiseigenen Schulen über Verbesserungen im ÖPNV und der Unterstützung für die Bürgerenergiegenossenschaft bis hin zur Stärkung der Unteren Naturschutzbehörde. Wir stehen konsequent für eine starke Zivilgesellschaft und die bestmögliche Integration von Zugewanderten, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus.
Unsere Kandidaten sind:
1 Eberswalde (Nordend, Stadtmitte, Ostend, Sommerfelde, Tornow, Spechthausen) | 1. Karen Oehler 2. Prof. Johannes Creutziger 3. Louisa Wiethold 4. Andreas Reichling 5. Helga Thomé 6. Ulrich Wessollek |
2 Eberswalde (Westend, BBV, Finow, Clara-Zetkin-Siedlung) | 1. Johanna Funk 2. Tino Kotte 3. Sarah Polzer-Storek 4. Karl-Dietrich Laffin 5. Frank Neumann 6. Leonard Ihßen |
3 Bernau (Lindow, Eichwerder, Friedenstal, Bernau-Süd, Ladeburg, Lobetal, Börnicke, Schönow) | 1. Kim Stattaus 2. Gisela Haas 3. Thomas Kremling |
4 Bernau (Stadtzentrum, Nibelungen, Birkenhöhe, Blumenhag, Rehberge, Waldfrieden, Rutenfeld, Birkholz, Birkholzaue, Waldsiedlung, Pankeborn Giesesplan) | 1. Christian Storek 2. Katrin Schudde 3. Jonathan Etzold 4. Markus Brendel |
5 Werneuchen / Ahrensfelde | 1. Winfried Wolf 2. Dr. Michael Luthardt 3. Ralph Satzer |
6 Wandlitz | 1. Stefan Böhmer 2. Dr. Marita Kalinowski 3. Jörg Striegler 4. Katrin Guse 5. Klaus Geisthardt 6. Katja Hoyer |
7 Panketal | 1. Hendrik Wendland 2. Regina Lorenz-Satzer 3. Stefan Stahlbaum 4. Mathias Hasselmann 5. Katharina Schreyer 6. Joachim Gorges 7. Doris Stahlbaum |
8 Gem. Schorfheide / Amt Biesenthal-Barnim I (Biesenthal-Stadt, Marienwerder, Rüdnitz) | 1. Romas Radke 2. Christina Wendt 3. Heribert Rustige 4. Vanessa Ebenfeld 5. Andreas Krone |
9 Ämter Britz-Chorin- Oderberg / Joachimsthal / Biesenthal-Barnim II (Sydower Fließ, Melchow, Breydin) | 1. Heike Wähner 2. Thorsten Kleinteich 3. Anja Hradetzky 4. Marion Hildebrand 5. Axel Vogel 6. Ute Krakau |
Ulrich
Wessollek
amtierender Sprecher des Kreisverbandes
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »