Mit der Begründung, eine Politisierung der Veranstaltung sowie Doppelungen im Angebot vermeiden zu wollen, lehnte Wirtschaftsamstleiter Dr. König im Auftrag von Bürgermeister Friedhelm Boginski (FDP) das Angebot der Bündnisgrünen ab, sich am Tag der Erneuerbaren Energien am Samstag auf dem Energiecampus zu beteiligen.
In den letzten 15 Jahren haben Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit dem Energiesparkontor Barnim e.V. und vielen weiteren Partnern, darunter die kreislichen Initiaven BARUM 111 und Erneuer.Bar sowie das Waldsolarheim, jährlich zum Tag der Erneuerbaren in Eberswalde und Umgebung ein vielvältiges Programm organisiert.
Da in diesem Jahr die Stadt Eberswalde an diesem bundesweiten Aktionstag ihren verschobenen Neujahrsempfang auf dem Energiecampus durchführt, wollten sich die Bündnisgrünen gern beteiligen, z.B. mit einem Infostand zu Energiewende, Nutzung von Erneuerbaren und dgl. Das wurde abgelehnt.
Der Tag der Erneuerbaren Energien findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Jeweils zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 werben Initiativen, Verbände, Bürger und Unternehmen mit Tagen der offenen Tür, vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen für die Alternativen zu Atom und Kohle.
Andreas Fennert
Stellv. Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »