„Wir begrüßen es sehr, dass Stadtverwaltung und Stadtförster nun doch die Möglichkeit sehen, die Brutzeit der Vögel zu respektieren und bis zum Herbst keine weiteren Bäume im Stadtforst zu fällen“, erklärt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Karen Oehler, zu der von Baudezernentin Anne Fellner auf Nachfrage der Fraktion verkündeten Absicht, die Baumfällarbeiten zur Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht bis zum Herbst ruhen zu lassen.
„Fällungen in der Vegetationszeit sollten aufgrund des Schadens für die Tierwelt die große Ausnahme bleiben“, so Karen Oehler weiter. „In diesem Sinne appellieren wir auch an andere Waldbesitzer, die derzeit immer noch Holzeinschlag in stadtnahen Waldflächen durchführen.“
Bündnis 90/Die Grünen werden die Fällpause nutzen, um sich mit dem Expertengutachten zu den Verkehrssicherungsmaßnahmen kritisch auseinanderzusetzen und sich ein eigenes Bild machen. Wir gehen davon aus, dass bei entsprechender Priorisierung und Planung der unumgänglichen Eingriffe zukünftig sensibler mit der uns umgebenden Natur umgegangen werden kann.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »