Im Rahmen unseres Countdowns zur Kommunalwahl 2024 präsentieren wir heute unser achtes Schwerpunktthema: Wohnen und Bauen. Dieses Thema liegt uns besonders am Herzen, denn eine nachhaltige und sozial gerechte Wohnraumgestaltung ist essenziell für eine lebenswerte Zukunft im Barnim.
Unser Ziel: Wir setzen uns für bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum ein, der den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürger gerecht wird. Dabei liegt unser Fokus auf ökologischen Bauweisen, der Schaffung von Wohnraum für alle Einkommensgruppen und der Förderung gemeinschaftlicher Wohnprojekte.
Konkret bedeutet dies:
- Nachhaltiger Wohnungsbau: Wir fördern den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und energieeffizienter Bauweisen, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig die Lebensqualität zu erhöhen.
- Bezahlbarer Wohnraum: Durch die Schaffung neuer, preiswerter Wohnungen und die Unterstützung von Sozialwohnprojekten wollen wir sicherstellen, dass Wohnen für alle erschwinglich bleibt.
- Gemeinschaftliches Wohnen: Wir unterstützen Projekte, die gemeinschaftliches Wohnen fördern und so soziale Bindungen stärken. Dazu gehören Mehrgenerationenhäuser und Wohnprojekte mit gemeinschaftlichen Räumen und Angeboten.
- Revitalisierung von Leerstand: Wir setzen uns dafür ein, vorhandene Gebäude und leerstehende Flächen sinnvoll zu nutzen, um neuen Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig das Ortsbild zu erhalten.
- Verkehrsberuhigung und grüne Quartiere: Wir planen Wohngebiete, die durch verkehrsberuhigte Zonen und Grünflächen zur Erholung und zum Wohlfühlen einladen.
Wir laden Sie ein, sich unser vollständiges Wahlprogramm anzusehen und mehr über unsere Pläne und Visionen zu erfahren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »