Im Rahmen unseres Countdowns zur Kommunalwahl 2024 präsentieren wir heute unser neuntes Schwerpunktthema: Erneuerbare Energien. Die Förderung nachhaltiger Energien ist ein zentraler Baustein unserer Politik im Kampf gegen den Klimawandel und für eine umweltfreundliche Zukunft.
Unser Ziel
Wir setzen uns für den verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien im Barnim ein. Dabei wollen wir die Potenziale von Wind, Sonne und Biomasse optimal nutzen und die Energieversorgung unserer Region nachhaltig gestalten.
Konkret bedeutet das
- Ausbau der Solarenergie: Wir fördern den Bau von Solaranlagen auf öffentlichen und privaten Gebäuden sowie die Installation von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Dabei setzen wir auf moderne Technologien und Bürgerbeteiligung, um die Akzeptanz und den Nutzen der Solarenergie zu maximieren.
- Windenergie vor Ort: Wir wollen die Windenergie weiter ausbauen und setzen dabei auf die Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner und transparente Planungsverfahren. Unser Ziel ist es, die Energiewende im Einklang mit Natur- und Anwohnerschutz voranzutreiben.
- Biomasse und Geothermie: Neben Wind- und Sonnenenergie setzen wir auch auf die Nutzung von Biomasse und Geothermie, um eine diversifizierte und stabile Energieversorgung sicherzustellen.
- Energiegenossenschaften: Wir unterstützen die Gründung von Energiegenossenschaften, in denen Bürgerinnen und Bürger gemeinsam in erneuerbare Energien investieren können. So bleibt die Wertschöpfung in der Region und das Engagement vor Ort wird gestärkt.
- Energieeffizienz: Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien legen wir großen Wert auf Energieeinsparung durch Gebäudemodernisierung und die Förderung energieeffizienter Technologien.
Wir laden Sie ein, in unserem vollständigen Wahlprogramm mehr über unsere Pläne und Visionen zu erfahren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »