Zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 kann man dreißig Jahre nach der Wende erstmals Bündnis 90/Die Grünen wählen. Insgesamt sieben engagierte Joachimsthalerinnen und Joachimsthaler haben sich für die Wahl aufstellen lassen, vorerst als Nichtmitglieder.
Es handelt sich um die Übersetzerin Ruth Butterfield, die Architektin Claudia Ostwald, den Programmierer Gisbert Amm, die Pfarrerin Renate Ellmenreich, die Landschaftsplanerin Hannah Machel, die Bauingenieurin Renate Witthuhn und die Ergotherapeutin Birgit Papendieck.
Ruth Butterfield und Gisbert Amm sind den Joachimsthalern durch Heidekrug und Lyrikhaus bekannt, Renate Ellmenreich durch die Kommunität, Renate Witthuhn durch den REWE Nahkauf und Birgit Papendieck durch den Heidekrug und ihre Arbeit in der Frühförderung.
Sie wollen sich unter anderem für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung einsetzen, zum Beispiel durch Wiedereinführung einer Gemeindeschwester, für sicherere Schulwege durch Zebrastreifen an den Bushaltestellen und beim Brunolddenkmal sowie Höchstgeschwindigkeit 30 km/h in der Töpferstraße und Templiner Straße, für eine Aufwertung des Grimnitzsees durch das Schließen der Radweglücke zwischen Bahnübergang und Dorfkrug sowie Wiederaufbau des Spielplatzes am Ufer und Wiederinbetriebnahme der Toilette. Zentrales Anliegen ist die Verbesserung der Lebensqualität für alle Joachimsthaler durch eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Biosphäre. Joachimsthal ist durch seine Lage gut als Vorreiter bei einer Entwicklung hin zu gutem Leben ohne extensives Wachstum geeignet.
Am Donnerstag, 9. Mai 2019 um 19 Uhr stellt sich die Liste Bündnis 90/Die Grünen Joachimsthal im Lyrikhaus in der Glockenstraße 23 öffentlich vor.
Ruth Butterfield / Gisbert Amm
Update April 2019: Gisbert Amm ist zwischenzeitlich Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen geworden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »