„Wir beuten aber unsere Erde momentan so aus, als wenn unsere Kinder und Kindeskinder die Möglichkeit hätten, auf den nächsten Planeten umzusiedeln, wenn die Erde nicht mehr bewohnbar ist. Wir sind die Generation, die noch die Möglichkeit hat, den Klimawandel aufzuhalten und eine lebenswerte Welt zu erhalten. Dafür müssen wir handeln und zwar rund um den Erdball“, erklärt Heike Müller, Fraktionsvorsitzende der Grünen in Biesenthal.
Vom 30.11. bis 11.12. findet die nächste weltweite Klimakonferenz statt. Es ist wichtig, dass dort Entscheidungen getroffen werden, die sofortiges effektives globales Handeln für die rasche Reduktion der CO-Emissionen ermöglichen. Auch wir vor Ort müssen und können handeln!!! Hierzu ermahnt das große Plakat „Es gibt keinen Planet B“, das am Ortseingang Biesenthal und auch an vielen anderen Orten im Barnim aufgestellt und aufgehängt wurde.
Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen setzt sich in der Stadt Biesenthal auf politischer Ebene dafür ein, dass Klimaschutz aktiv betrieben wird. Für die kommende Stadtverordnetenversammlung hat sie den Antrag eingereicht, die Einrichtung einer Stadtbuslinie zu prüfen, um so u.a. den Individualverkehr zu reduzieren. Dies ist nur ein Beispiel unter vielen, wie lokal für den Klimaschutz gehandelt werden kann.
Jede_r kann was tun!!!!
Heike Müller
Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung Biesenthal
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »