Die Jury des Barnimer Kulturpreises hat entschieden: Der Kulturpreis 2016, insgesamt bereits der 18. in Folge und wieder mit einem Preisgeld in Höhe von 750 Euro dotiert, geht an den Förderverein Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg.
Die Stifter des Preises ehren damit das enorme ehrenamtliche Engagement von Vorstand und Mitgliedern des 62-köpfigen Vereins. Im Jahr 2008 übernahmen sie das Binnenschifffahrtsmuseum von der Stadt Oderberg zur Pacht und verhinderten damit seine Schließung. So konnte ein wichtiger Part der Kulturlandschaft im Landkreis, ein Ort der Heimatgeschichte und der Traditionspflege erhalten und neu belebt werden.
Die Fassade des Museums erhielt seitdem ein neues Gesicht, das grüne „i“ als Qualitätssiegel konnte errungen werden, zahlreiche Veranstaltungen – Konzerte, Feste, Lesungen, Film – fanden auf dem Museumsschiff „Riesa“ oder im Museumspark statt und sogar heiraten kann man inzwischen im romantischen Schiffsambiente. Das Museum bietet Einblicke in die Geschichte der Schifffahrt des Oderraumes, beleuchtet für die Entwicklung der Region bedeutsame Wirtschaftszweige wie Fischerei und Flößerei und macht mit Schleusen- und Kanalbau auf anschauliche Weise vertraut.
Die Barnimer Bündnisgrünen bedanken sich für das tolle Engagement und wünschen dem Verein weiterhin viel Erfolg und eine Fortsetzung des unübersehbaren Aufwärtstrends. Gleichzeitig geht unser Dank für das kulturelle Engagement an alle anderen Bewerber und Vorgeschlagenen für den Kulturpreis.
Karl-Dietrich Laffin
Sprecher RV Oberbarnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »