Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und der Runde Tisch „Willkommen in Eberswalde“ laden herzlich ein zur Vernissage der Fotoausstellung „Die Balkanroute – Grenzen überwinden“ des Fotojournalisten Erik Marquardt.
Die Vernissage findet am Montag, dem 23. Mai 2016, um 19.00 Uhr im Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde statt. Einlass ab 18.30 Uhr.
Im Anschluss an die Eröffnung berichtet Erik Marquardt in einem Vortrag von seinen Reisen entlang der Balkanroute. In einem Podiumsgespräch werden danach auch Geflüchtete selbst zu Wort kommen und von ihren Schicksalen und Erfahrungen erzählen.
Vor einem Jahr stieg die Zahl der Geflüchteten, die täglich Europa erreichten, rasant an. Lesbos wurde zum zentralen Flüchtlingsort im östlichen Mittelmeer. Gleichzeitig häuften sich die Meldungen über Todesopfer, die die riskante Überfahrt von der türkischen Küste zu den griechischen Inseln forderte. Für die Überlebenden ging die strapaziöse Flucht weiter über Mazedonien, Serbien oder Kroatien, Ungarn nach Österreich und Deutschland.
Der Fotojournalist Erik Marquardt hat die Situation der Geflüchteten auf der Balkanroute in eindrucksvollen Bildern festgehalten. Sie erzählen, neben der enormen Freude über die Ankunft in Europa, vor allem von zermürbend langen Wartezeiten, nächtlichen Grenzüberquerungen und überfüllten Flüchtlingscamps.
Gerade wurde die Balkanroute für „geschlossen“ erklärt – viele Fragen bleiben aber weiterhin offen. Was bedeutet die europäische Asylpolitik für die Wertegemeinschaft der EU? Wie geht es für die Geflüchteten, die nun an der griechisch-mazedonischen Grenze verharren, weiter? Wie meistern wir die Situation in Deutschland?
Diese Fragen möchten wir im Podiumsgespräch mit dem Fotojournalisten Erik Marquardt, Vertretern der Willkommensinitiative, Flüchtlingsbetreuern und Geflüchteten diskutieren.
Die Ausstellung ist im Anschluss bis zum 8. Juni im Glaszwischenbau des Paul-Wunderlich-Hauses zu sehen. Täglich geöffnet.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »