Eins der größten Defizite in der sozialen Infraktur unserer Gemeinde ist zweifellos das Fehlen eines „echten Jugendclubs“. Es gibt ein charmantes, aber verbautes „Heizhaus“, das allerdings eher als Schülerclub der Gesamtschule funktioniert und ein paar weitere Ansätze.
Das Problem zu lösen, stand grundsätzlich auf der Agenda fast aller Fraktionen, über das Wie und Wo gab es bislang allerdings noch keine Einigung.
Immerhin Letzteres scheint sich jetzt herauszukristallisieren. Nachdem unsere Grüne Fraktion bereits im Zuge der Sondersitzung zur Nutzung des „alten Krankenhausgeländes“ (Mai 2017) einen Ergänzungsantrag zur Umnutzung der derzeitigen „KITA Traumschloß“ als Jugendzentrum vorgestellt hatte, fokussierte sich die Diskussion allmählich auf diesen Standort. In 2 weiteren Sitzungen (zu denen wir jeweils einluden) konnte (in Anwesenheit der Fachverwaltung) weitgehend Einigkeit zur Standortfrage erzielt werden. Der Sozialausschuss hat für die Gemeindervertretersitzung am 19.03.2018 ein entsprechendes Begehren vorbereitet.
Das „Traumschloss“ scheint (auch angesichts der möglichen Außenanlagen) eine wirklich gute Lösung zu sein, braucht aber in der Umsetzung noch etwas Zeit. Der Kitabetrieb wird aller Vorraussicht nach im Jahr 2020 eingestellt (und in den geplanten Neubau umziehen) und dann soll das Gebäude weitere 9-12 Monate als Umsetzdomizil für die Sanierung der „Kita Pankekinder“ (am S-Bahnhof Zepernick) dienen. Der anschließende „Umbau“ für die Jugendlichen sollte zügig zu realisieren sein. Wir sind dennoch froh, die Sache mit auf den Weg gebracht zu haben und hoffen für die März-Sitzung auf ein klares „Ja“ der Kolleginnen und Kollegen.
für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Stefan Stahlbaum
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »