Trotz Errichtung eines Schulergänzungsbaus besteht weiter Handlungsbedarf. Nach aktueller Auskunft der stellvertretenden Bürgermeisterin Panketals lassen die aktuellen und zukünftig prognostizierten Schülerzahlen im Grundschulbereich darauf schließen, dass die vorhandenen Raumkapazitäten erneut nicht ausreichen. Eine ausführliche und mit Zahlen unterlegte Mitteilungsvorlage wird der Gemeindevertretung demnächst bereitgestellt.
Die LINKEN haben, dem folgend, in Gemeinschaft mit uns Bündnisgrünen und der Fraktion „Bündnis Panketal“ folgenden Prüfauftrag für die Gemeindevertretersitzung am 19.03.2018 eingereicht:
„Die Verwaltung wird beauftragt, den Bedarf an zusätzlichen, kommunalen Grundschulkapazitäten zu prüfen und ein entsprechendes Lösungskonzept (incl. Vorschlägen zu möglichen Standorten, baulicher Umsetzung sowie Finanzierbarkeit und Förderfähigkeit) zu erarbeiten.“
Wer sich schon länger mit der Thematik befasst wird von dieser Entwicklung nicht überrascht sein. Nicht umsonst gehörten fasst alle Mitglieder und Unterstützer unserer Fraktion bereits vor einigen Jahren zur Bürgerinitiative „Pro Dritte Grundschule Panketal“.
Für die Fraktion
Stefan Stahlbaum
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »