Die Gemeinde Panketal ist dich besiedelt und erstaunlich stark motorisiert. Aber nicht nur der innerörtliche Verkehr sorgt für „Betrieb“ auf den Straßen in Hobrechtsfelde, Röntgental, Zepernick, Schwanebeck usw..Schon bemerkenswert wie viele thematisch verknüpfbare Begehren allein im Rahmen des letzten „Bürgerhaushaltes“ auftauchten.
Es ist ein deutlicher Wunsch nach verkehrsberuhigenden Maßnahmen in Panketal auszumachen. Das sollten wir künftig berücksichtigen.“ schlußfolgerte unser Fraktionsvorsitzender Stefan Stahlbaum im Rahmen der letzten Gemeindevertretersitzung.
Freilich ist es, angesichts der komplexen Thematik, nicht damit getan Einzelprojekte zu realisieren ohne die Auswirkungen auf die Gesamtsituation zu betrachten. Es liegt daher nahe, die Verwaltung mit der Einleitung eines Planungsprozesses (natürlich unter Betrachtung daraus enstehender Kosten) zu beauftragen ,an dessen Ende ein „Verkehrsberuhigungskonzept“ mit Handlungsoptionen für das gesamte Gemeindegebiet stehen könnte.
Wir bleiben am Thema dran und werden Sie über weitere Entwicklungen informieren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »