*Auf dem Foto die Kandidatinnen Katja Hoyer, Dörthe-Babette Hartrumpf und Olga Hildebrandt
Mit einem klaren Bekenntnis zu Umwelt, Nachhaltigkeit und einem lebenswerten Gemeinschaftssinn stellen die Kandidatinnen Katja Hoyer, Dörthe-Babette Hartrumpf und Olga Hildebrandt ihre Visionen für die Gemeinde Wandlitz im Rahmen der bevorstehenden Wahlen vor.
Wandlitz wählt – Drei Kandidatinnen für eine lebenswerte Zukunft
Drei engagierte Kandidatinnen stellen ihre ehrgeizigen Pläne für die Gemeinde Wandlitz vor. Dörthe-Babette Hartrumpf, Olga Hildebrandt und Katja Hoyer sind bereit, ihre vielfältigen Erfahrungen und ihre Leidenschaft für die Gemeinde in den Dienst der Bürgerinnen und Bürger zu stellen.
Dörthe-Babette Hartrumpf setzt sich mit ihrer Expertise aus der Umweltverwaltung für ein grünes Wandlitz ein, in dem Naturschutz, eine artenreiche Gestaltung öffentlicher Räume und hitzeresistente Infrastruktur Priorität haben.
Olga Hildebrandt, Lehrerin und Mutter, engagiert sich für den Erhalt der natürlichen Schönheit des Gorinsees, die Verbesserung der lokalen Infrastruktur und die Förderung kultureller und sportlicher Angebote, um die Lebensqualität in Wandlitz zu erhöhen.
Katja Hoyer, Schulleiterin und erfahrenes Mitglied des Kreistages und der Gemeindevertretung, bringt ihre ausgewiesene Expertise ein. Mit erfolgreichen Initiativen wie dem Bau von Spielplätzen und der Sanierung von Sportanlagen hat sie Wandlitz bereits maßgeblich mitgestaltet. Ihr Engagement für Familien, die Förderung des generationenübergreifenden Zusammenhalts und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums zeichnen sie aus. Die Realisierung eines neuen Feuerwehrgerätehauses in Basdorf gehört zu ihren vorrangigen Zielen.
Alle drei Kandidatinnen eint der Wunsch, das „WIR“ in der Gemeinde Wandlitz zu stärken. Sie vertreten die Vision einer Gemeinde, die durch gemeinschaftliches Handeln und innovative Konzepte in den Bereichen Familie, Umwelt und Infrastruktur zum Vorreiter in Brandenburg wird.
Mit diesen starken Frauen an der Spitze wird die Zukunft von Wandlitz vielversprechend gestaltet. Ihre Initiativen und Programme sind ein Aufruf zum gemeinsamen Handeln für eine bessere Zukunft in Wandlitz.
Unsere Themen für Wandlitz
- Naturschutz und Förderung der biologischen Vielfalt
- Verbesserung der Infrastruktur, z.B. sichere Radwege und moderne Fahrgastinformation
- Ausbau des Bildungs- und Kulturangebots, u.a. Musikunterricht und Sportangebote
- Entwicklung neuer Wohnkonzepte für bezahlbares und generationenübergreifendes Wohnen
- Maßnahmen für mehr Sicherheit und gegen Vandalismus
- Förderung eines nachhaltigen Tourismus, der die Naturschönheiten von Wandlitz in den Mittelpunkt stellt.
- Mit diesen drei Kandidatinnen an der Spitze einer Bewegung für nachhaltigen Wandel verspricht die kommende Wahlperiode ein spannendes Kapitel in der Geschichte von Wandlitz zu werden. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement spiegeln den Wunsch wider, Wandlitz zu einem noch attraktiveren, grüneren und lebenswerteren Ort für alle Generationen zu machen.
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung.
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Mit den Planungen zur B 167(neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »