In einer Mitgliederversammlung des Regionalverbands Oberbarnim stellten Bündnis 90/Die Grünen ihre Kandidat*innen für das Eberswalder Stadtparlament auf. Die Kandidatenliste für beide Wahlkreise umfasst insgesamt 17 Personen, darunter 7 Frauen, was einer Quote von 41 % entspricht.

„Ich freue mich, dass wir eine gute Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitiker*innen und neuen, jüngeren und sehr engagierten Bewerbern zusammenstellen konnten“, erklärt die Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Stadtverordentenversammlung, Karen Oehler. „Wir kämpfen für eine möglichst starke Fraktion im Parlament, um unseren Zielen hinsichtlich einer nachhaltigen Stadtentwicklung ein noch größeres Gewicht zu verleihen. Dazu zählen z.B. ein möglichst geringer Flächenverbrauch und Versiegelungsgrad, die Stärkung des ÖPNV und des Fuß- und Radverkehrs und damit einhergehend die Erhöhung der Aufenthaltsqualität im Stadtzentrum und den Stadtteilzentren, die Förderung Erneuerbarer Energien, der Energieeffizienz und der Elektromobilität, der Erhalt und die Mehrung des Baumbestandes und des Stadtgrüns und natürlich die Entwicklung der Finowkanalzone.
Im Wahlkreis 1 (Eberswalde) treten an:
- Karen Oehler
- Torsten Wiebke
- Prof. Dr. Heike Molitor
- Tino Kotte
- Andreas Reichling
- Ute Krakau
- Olaf Goldschmidt
- Prof. Johannes Creutziger
- Michael Ahlers
Wahlkreis 2 (Finow)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »
Keine Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim!
Die Barnimer Grünen sprechen sich entschieden gegen die ab Anfang März geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim aus. Dieses Vorhaben erhöht massiv den Verwaltungsaufwand und diskriminiert Schutzsuchende,…
Weiterlesen »
Auf den Spuren des Bibers – Einladung zu einer politischen Wanderung
Früher eine fast ausgestorbene Art ist die Wiederansiedlung des Bibers einer der großen Erfolge des Artenschutzes. Mit seiner Rückkehr in die inzwischen merklich veränderte Kulturlandschaft gerät der Landschaftsumgestalter Biber jedoch immer wieder in Konflikt mit den Landnutzern. …
Weiterlesen »