In enger Kooperation mit der Schulleitung des Oberstufenzentrums und der Kreisverwaltung entwickelte die Fraktion Grüne/B90 im Kreistag Barnim den Vorschlag, am OSZ I in Bernau schnellstmöglich einen Bildungsgang Fachoberschule (FOS) mit dem Schwerpunkt „Gesundheit“ einzuführen. Einen entsprechenden Beschlussantrag bringt die Fraktion in den nächsten Kreistag am 8. März ein.
Dazu erklärt die Vertreterin der Grünen im Bildungsausschuss, Katja Hoyer: „Mit der Einführung dieses Bildungsangebots erreichen wir mehrere positive Effekte: Die Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen in zukunftsträchtigen und dringend benötigten Heil- und Pflegeberufen werden erweitert, der Bildungsgang trägt der zunehmenden Akademisierung in diesen Berufen Rechnung und das Oberstufenzentrum in Bernau wird gestärkt. Indem wir die Zukunftsperspektiven der Jugendlichen verbessern, wird es auch besser gelingen, junge Leute im Barnim zu halten und dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.“
Der Bildungsgang Fachoberschule (FOS) dauert 2 Jahre und endet mit dem Erreichen der allgemeinen Fachhochschulreife. Dabei handelt es sich um den zweithöchsten allgemeinbildenden Abschluss nach dem Abitur. Er bereitet perfekt auf eine qualifizierte Berufsausbildung vor und ermöglicht fast alle Studiengänge. Am OSZ I in Bernau besteht dieser Bildungsgang bereits im Bereich Wirtschaft. Der Zweig „Gesundheit“ würde das Angebot sinnvoll erweitern. Für eine praxisnahe Ausbildung stehen im Barnim zahlreiche Krankenhäuser, Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen als Kooperationspartner zur Verfügung, z.B. die Gesellschaft für Leben und Gesundheit (GLG) in Eberswalde.
Bereits in der Kreistagssitzung im September 2020 hatte die Fraktion Grüne/B90 die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, für welche neuen und zusätzlichen Ausbildungsberufe oder -felder sich am OSZ in Bernau ein Bedarf abzeichnet. Ziel war es, diesen Standort, vor dem Hintergrund einer geplanten Fusion der beiden Oberstufenzentren in Eberswalde und Bernau, dauerhaft zu sichern.
„Das OSZ in Bernau muss zwingend als eigenständiger Schulstandort erhalten bleiben. Die FOS Gesundheit untermauert dieses Bekenntnis und stärkt das Oberstufenzentrum. So wird Zukunft gestaltet.“, bemerkt dazu die Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen, Heike Wähner.
Heike Wähner
Fraktionsvorsitzende
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »