Bereits zum 18. Mal verliehen Bündnis 90/Die Grünen heute in Eberswalde den Barnimer Umweltpreis. Ehrenurkunden und Preisgelder für besonderes ehrenamtliches Engagement im Umwelt- und Naturschutz überreichten Andreas Fennert, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Eberswalder Stadtparlament und Mitglied im Aufsichtsrat der städtischen Wohnungsbaugesellschaft, und Karl-Dietrich Laffin, Sprecher des Regionalverbands Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen. Der Preis ist mit insgesamt 750 Euro dotiert, wofür Andreas Fennert seine Aufwandsentschädigung zur Verfügung stellt.
Mit dem 1. Preis, verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 400 Euro, wurden in diesem Jahr die Naturschützer Otto Manowski und Klaus-Herrmann Mewes aus Joachimsthal ausgezeichnet. Beide Herren sind bereits seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts ehrenamtlich im Naturschutz aktiv. Besondere Verdienste erwarben sie sich beim Schutz unserer gefährdeten Greifvögel. Als ehrenamtliche Horstbetreuer in der Schorfheide leisteten sie u.a. einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der vom Aussterben bedrohten Adler. Beide sind sie langjährige Mitglieder im Arbeitskreis Artenschutz des Biosphärenreservates Schorfheide/Chorin.
Der 2. Preis, verbunden mit 200 Euro Preisgeld, ging an den Verein Igelstation Schorfheide e.V.
Die Vereinsvorsitzende Gabriele Dunst kümmert sich bereits seit 14 Jahren mit großem persönlichen Engagement um hilfsbedürftige Igel. Seit 2011 wird sie von weiteren Mitstreitern im Verein unterstützt. Allein im Jahr 2012 wurden 99 kleine oder kranke Igel aus einem weiten Umkreis zur Igelstation in Böhmerheide gebracht, dort aufgenommen, aufgepäppelt und wieder in die Natur entlassen. Die Kosten für die Unterbringung, für Gehege, Medikamente usw. werden aus eigenen Mitteln aufgebracht und ein immenser zeitlicher Aufwand geleistet, um den Tieren zu helfen.
Den 3. Preis und 100 Euro Preisgeld erhielt die Initiative Gemeinschaftsgarten Eberswalde-Ostend. Die Studenteninitiative macht sich seit eineinhalb Jahren daran, ein 6.000 Quadratmeter großes, brach gefallenes und verwildertes Gelände in Stadtteil Ostend wieder urbar zu machen und für ökologisches Gärtnern zu nutzen. Dabei sollen soziale und wirtschaftliche Belange gleichermaßen beachtet werden. Sehr viele Arbeitsstunden wurden investiert, um große Mengen Müll zu beseitigen, Obstgehölze zu pflegen und Zäune zu bauen. Inzwischen werden bereits rund 1.000 Quadratmeter Anbaufläche biologisch bewirtschaftet. Hügel- und Terassenbeete dafür wurden in gemeinsamen Arbeitsaktionen angelegt und die ersten Ernten eingebracht. Der Gemeinschaftsgarten soll auch als Schau-, Demonstrations- und Experiementierfläche dienen. Die ersten Gartenführungen und Erlebnisnachmittage für Kinder fanden bereits statt.
Karl-Dietrich Laffin
Sprecher des Regionalverbandes Oberbarnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »