Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen. Der wertvolle alte Baumbestand auf dem Grundstück in der Danckelmannstraße gegenüber der Einmündung der Hardenbergstraße ist abgeholzt und die historische Durchwegung mit alter Steintreppe zur Luthereiche oberhalb der Schillertreppe ist Geschichte.
„Schuld daran trägt einzig die Stadtpolitik“, erklärt dazu Karen Oehler, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. „Im Jahr 2010 sprach sich leider nur unsere Fraktion massiv gegen den Verkauf des Grundstücks als Bauland aus. Aus diesem Fehler sollten wir lernen. Nicht jedes Bauvorhaben ist von vornherein positiv für die Stadtentwicklung und nicht jedes Grundstück sollte bebaut werden.“
Das Grundstück in der Danckelmannstraße war von den Stadtvätern bewußt von Bebauung freigehalten worden. Es diente seit mehr als 100 Jahren dem Zugang zum Luther- oder „Alten Turnplatz“ und war quasi Bestandteil des Parks. Bis heute bot es eine wichtige und gern genutze fussläufige Wegeverbindung vom Drachenkopf/Georg-Herwegh-Straße über Hardenberg- und Danckelmannstraße in den Park. Vor dem Verkauf war es auch Teil des Stadtrundwegs.
„Wichtige Funktionen von Flächen für den Klima- und Artenschutz, Nutzungsgewohnheiten der Einwohner, Wegeverbindungen für Fussgänger und Radler u.ä. sollten zukünftig genauer betrachtet und abgewogen werden, bevor Grundstücke privatisiert werden“, so Karen Oehler. „Allein um den alten Baumbestand ist es jammerschade. Mit etwas gutem Willen hätten trotz geplanter Bebauung sicher zumindest ein oder zwei der großen alten Bäume erhalten werden können. Die Ausführungen des Bauherren dazu kann man nur als zynisch betrachten.“
Karen Oehler
Fraktionsvorsitzende
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »