In diesem Jahr steht die Diskussion des neuen Schulentwicklungsplanes für den Landkreis Barnim auf der Tagesordnung des Kreistags. Schon jetzt ist klar, dass es viele Interessen, Bedarfe und Zukunftsszenarien zu besprechen gibt.
„Hierfür ist die im Bildungsausschuss (A7) zur Verfügung stehende Zeit nicht ausreichend“, erklärt Katja Hoyer, Ausschussmitglied für Bündnis 90/Die Grünen und stellvertretende Ausschussvorsitzende. „Bereits jetzt dauert der Ausschuss häufig drei bis vier Stunden.“
Auf ihre Initiative hin beschloss der A7 nun einstimmig, eine temporäre Arbeitsgruppe mit dem Thema Schulentwicklungsplanung zu bilden. In dieser Arbeitsgruppe können alle Kreistagsmitglieder und Sachkundigen Einwohner mitwirken, die Interesse an dem Thema haben.
Bisher gibt es im Kreistag wenig Erfahrungen mit dieser Form des Arbeitens. „Umso mehr freue ich mich auf den Austausch und die Zusammenarbeit in diesem Gremium“, so Katja Hoyer.
Jetzt muss noch der Kreisausschuss zustimmen und dann kann die Sacharbeit beginnen.
Katja Hoyer
Mitglied im Ausschuss für Bildung und Kultur (A7)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »