Turnusgemäß stand in der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Barnim von Bündnis 90/Die Grünen am 1. März die Neuwahl des Kreisvorstandes auf der Tagesordnung. Die anwesenden Mitglieder wählten Elke Rosch, Pädagogin aus Lüdersdorf, und Stefan Böhmer, Heimleiter aus Wandlitz, zu den neuen Sprechern des Kreisverbandes. Der Vorstand wird ergänzt durch Regina Lorenz-Satzer aus Panketal als Schatzmeisterin und Thomas Dyhr aus Schönow als Beisitzer.
Aus dem Vorstand ausgeschieden ist der langjährige Kreissprecher Karl-Dietrich Laffin aus Eberswalde. Er wird sich zukünftig verstärkt dem Aufbau des vor kurzem gebildeten Regionalverbandes Oberbarnim widmen. Die Kreisverbandsmitglieder dankten ihm herzlich für seine bisherige engagierte Vorstandsarbeit.
Elke Rosch (52) arbeitet als Lehrerin am Oberstufenzentrum II in Eberswalde. Außerdem ist sie als pädagogische Leiterin der Regionalen Arbeitsstelle für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule (RAA) in Angermünde tätig. Ende der 1990er Jahre war Elke Rosch Mitstreiterin beim Handlungskonzept Tolerantes Brandenburg. Sie hob auch die Bürgerstiftung Barnim-Uckermark hob mit aus der Taufe. 2004 und 2009 trat sie als Direktkandidatin für Grüne/B90 zur Landtagswahl an. Seit 2009 ist Elke Rosch Mitglied bei den Bündnisgrünen. Ihre politischen Schwerpunkte sind Bildung, Demokratie und die Stärkung der Zivilgesellschaft.
Stefan Böhmer (46) war bereits seit 2009 Mitglied des Kreisvorstandes Barnim. Seit 1991 leitet er einen ökologischen Therapiebauernhof in Wandlitz/Neudorf, wo über 60 Menschen mit Suchterkrankungen betreut werden. Er gehört zu den Gründern des grünen Regionalverbands Mittelbarnim, dem er seit Dezember 2010 auch als Vorstand angehört. Seine politischen Schwerpunktthemen sind die Sozialgesetzgebung und ihre Umsetzung im Kreis Barnim, die Bürgerfreundlichkeit und Transparenz der Verwaltungen und die ökologische Gestaltung der Dörfer und Städte der Region.
Elke Rosch
Kreissprecherin
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »