Leben mit HIV bzw. Aids – Wie kann man sich das fast 31 Jahre nach Entdeckung der Erkrankung in unserer Region praktisch vorstellen? Die Niederbarnimer Bündnisgrünen wollen sich im Rahmen ihres nächsten Bürgerstammtisches vor Allem mit dem Alltag der Betroffenen und seiner Bewältigung beschäftigen.
Wo liegen die besonderen Anforderungen an das bestehende Hilfesystem, was muss verbessert werden und wo ist die Politik gefragt um entsprechende Rahmenbedingungen zu setzen.
Der Berliner Sozialarbeiter Helmar Czadzeck und ein Mitarbeiter des Potsdamer Projektes „PositivWohnen e.V.“ werden jeweils mit kurzen Impulsreferaten ins Thema einführen und stehen im Anschluss für eine hoffentlich intensive und lebendige Diskussion zu Verfügung.
Die Veranstaltung beginnt am 02.11.2012 um 19:30 Uhr wie immer im Weinkeller von LEO´s Restauration (Schönower Straße 59, 16341 Panketal, etwa 7 Laufminuten entfernt vom S-Bahnhof Zepernick/S2).
Für den Regionalverband
Stefan Stahlbaum
(Sprecher des Vorstandes)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »
Nachwahl zum Regionalvorstand im Niederbarnim
Am Freitag, 11. Oktober 2024, wählte die Mitgliederversammlung des Regionalverbandes Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen einige Vorstandsmitglieder nach. Silvana May aus Ahrensfelde wurde zur neuen Sprecherin gewählt. Sie übernimmt das…
Weiterlesen »
Sebastian Gellert – Mit dem Fahrrad durch den Wahlkreis. – Für Mobilität, Integration und Erneuerbare Energien
Die Tour führt ihn nach Chorin, Britz, Klein Ziethen, Basdorf, Wandlitz, Biesenthal, Heckelberg, Oderberg und Lunow. Dabei wird er sich nicht auf feste Orte beschränken, sondern auch spontan Halt machen, um mit den Menschen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Mit diesen Aktionen möchte er die Themen direkt zu den Bürgern bringen und gemeinsam nach vorne schauen.
Weiterlesen »