Partei setzt auf mehr Nachhaltigkeit, Ökologie, Umwelt- und Naturschutz
Die vier Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen sicherten mit ihren Stimmen im Kreistag Barnim die Mehrheit für die Wahl von Daniel Kurth (SPD) zum neuen Landrat. Stefan Böhmer, Fraktionsvorsitzender der Grünen, erklärt dazu:
„Unsere Stimmen gab es nicht umsonst. Wir haben im Vorfeld mit den Fraktionen von SPD und Linken und dem neuen Landrat verabredet, dass zukünftig Fragen von Umwelt- und Naturschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit eine größere Rolle in der Kreispolitik spielen werden. Als eine der ersten Maßnahmen wurde vereinbart, die Untere Naturschutzbehörde aufzuwerten. Sie soll personell gestärkt und aus der strukturellen Zugehörigkeit zum Bauordnungsamt gelöst werden. Als eigenes Amt wird die Behörde endlich wieder mehr Biss bekommen und die Naturschutzaufgaben, zum Beispiel im Baumschutz, wirksamer wahrnehmen. Der Umgang mit Baumfällanträgen und Verstößen gegen die Baumschutzsatzung soll transparenter werden.“
Bündnis 90/Die Grünen sind über die Landratswahl hinaus bereit, zunächst bis zur Kommunalwahl 2019, mit den Fraktionen von SPD und LINKE sachorientiert zusammenzuarbeiten. Dazu wurden vor der Landratswahl mehrere intensive Gespräche geführt. Grundlage für eine Zusammenarbeit ist die Übereinstimmung, für einen solidarischen, sozialen, ökologisch-modernen Barnim zu wirken.
Mehrere, für die Grünen wichtige konkrete Projekte, sollen in naher Zukunft umgesetzt oder auf den Weg gebracht werden. Dazu zählen die weitere Förderung der ländlichen Regionen im Kreis, Bioessen in den Schulen, die Förderung von E-Mobilität und ÖPNV, die Gründung einer Energiegenossenschaft und die Aufstellung eines Barnimer Pflegeplans, in dem Ideen und Strategien für die demografischen Herausforderungen Landkreis erarbeitet werden sollen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung.
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Mit den Planungen zur B 167(neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »