
Mit großem Erstaunen hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die frisch aufgestellte Liste der SPD für die Kommunalwahl am 26.05.2019 zur Kenntnis genommen.
„Nachdem ausgerechnet der amtierende Bürgermeister von Panketal, Maximilian Wonke, zum Spitzenkandidaten bestimmt wurde, stellt sich mir die Frage, ob Herr Wonke seines Amtes bereits wieder überdrüssig ist“, kommentiert Doris Stahlbaum. Schließlich kann er ein gewonnenes Gemeindevertretungsmandat nur dann annehmen, wenn er als Bürgermeister zurücktritt.
„Irgendwie wäre es schade, wenn Herr Wonke nach so kurzer Zeit das Rathaus wieder verlassen würde“, so Stahlbaum weiter. „Immerhin hat er einen gewaltigen Vertrauensvorschuss der Wählerinnen und Wähler erhalten. Und dann mitten in der Einarbeitung abbrechen, bevor es wirklich begonnen hat?“
„Für mich“, so Doris Stahlbaum, „ist grade eine Spitzenkandidatur ein klares Signal. Das bedeutet: „Ich will das unbedingt machen, ich will etwas bewegen!“. Letzteres möchte der Rathauschef sicher auch, aber dafür hat er eben bereits durch sein Wahlamt für mindestens weitere sieben Jahre Sitz und Stimme sicher.
Bliebe unter anderem noch die Alternativerklärung, dass hier darauf abgezielt wird mit einer populären Personalie Kreuze einzusammeln, um stimmschwächeren Bewerber_innen über die Ziellinie zu helfen. Geschieht das in dem Wissen, dass der Frontmann seine Aufgabe schon faktisch niemals erfüllen wird, könnte das als kalkuliertes Täuschungsmanöver ausgelegt werden und das dürfte eigentlich nicht Intention der Sozialdemokraten sein.
Ich zitiere an dieser Stelle gern SPD-„Urgestein“ Uwe Voss, der Wahlkämpfe unlängst als „Werbeveranstaltungen für die Demokratie im Land“ bezeichnete. In diesem Sinne bitte ich die Genossinnen und Genossen um „des Rätsels Lösung“.
Doris
Stahlbaum
(Gemeindevertreterin – Bündnis 90/Die Grünen)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »