Der Regionalverband Niederbarnim der Partei Bündnis 90/Die Grünen unterstützt das Bürgerbegehren gegen den Austritt Bernaus aus dem Wasser- und Abwasserzweckverband Panke-Finow.
Die Initiatoren des Austritts, kritisieren die Grünen, machten sich nicht einmal die Mühe über diffus erkennbare Befindlichkeitsstörungen hinaus sachlich nachvollziehbare Gründe vorzugaukeln. Dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung mangelt es an Transparenz und einem nachvollziehbaren Abwägungsprozess, der auf seriösen Zahlen beruht.
So wie es lief, sagt Klaus Labod, Sprecher des Regionalverbandes, kann man von einer „zusammengekungelten Mehrheit auf Basis von Hinterzimmervereinbarungen“ sprechen. Dabei dürften die finanziellen und tatsächlichen Auswirkungen des Beschlusses nicht nur die bisherigen Kooperationspartner Bernaus treffen, sondern auch Bernau selbst.
Bündnis 90/ die Grünen distanzieren sich ausdrücklich von einem derartigen Politikverständnis, das mit Demokratie, Gemeinwohlorientierung und Transparenz nichts zu tun hat, mit dem Solidarprinzip bricht und unproduktive „Kleinstaaterei“ befördert.
Durch einen derart aggressiven Umgang mit den Nachbarkommunen wird gerade jenes Misstrauen geschürt, das man als Rechtfertigung für den Alleingang in die Debatte einbrachte.
Wenn die gewählten Institutionen in der Ausübung ihres Wählerauftrages derart eklatant versagen, sollten die Bürger die gebotenen Korrekturmöglichkeiten in Form des Bürgerbegehrens nutzen.
Bündnis 90/ Die Grünen rufen deshalb alle Bernauerinnen und Bernauer zur Unterzeichnung des Bürgerbegehrens auf und werden sich aktiv in die Unterschriftensammlung einbringen.
Klaus Labod
Sprecher des Regionalverbandes
2 Kommentare
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »
Keine Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim!
Die Barnimer Grünen sprechen sich entschieden gegen die ab Anfang März geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete im Landkreis Barnim aus. Dieses Vorhaben erhöht massiv den Verwaltungsaufwand und diskriminiert Schutzsuchende,…
Weiterlesen »
Neuer Vorstand des Regionalverbands Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen gewählt – Ein starkes Team für eine grüne Zukunft!
In einer Sitzung am Montag in der vergangenen Woche haben die Mitglieder des Regionalverbands Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen einen neuen Vorstand gewählt. Zum Regionalverband Oberbarnim, der eine Untergliederung des…
Weiterlesen »