Nach dem erfolgreichen Erstling im Mai 2018 war für die Niederbarnimer Grünen als Veranstalter schnell klar: Eine Pflanzentauschbörse machen wir in 2019 erneut. Das Prinzip ist schlicht aber effektiv. Gärtner treffen sich und tauschen sich auf verschiedensten Ebenen aus. Tomatenpflänzchen, gern auch alte Sorten, Gemüse, Kräuter aber auch „Miniobst“ und Stauden wechseln von Einem zum Anderen. Was hier zuviel vorgezogen wurde, erfreut den Nächsten. Dazu gibt es Insidertipps zur Anwuchspflege, den besten Standorten und vieles mehr.
Veranstaltungsort ist am 05.05.2019 ab 12:00 Uhr auch diesmal wieder LEO´s-Restauration (Schönower Straße 59, 16341 Panketal).
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren/Euren Besuch.
Im Auftrag des Regionalverbandes Niederbarnim von Bündnis 90/Die Grünen
Stefan Stahlbaum
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »