Zu dem in Wandlitz gestarteten Bürgerbegehren zur Abwahl des Bürgermeisters erklärt der Sprecher des Kreisverbands Barnim von Bündnis 90/Die Grünen, Sebastian Gellert:
„Mit dem Bürgerbegehren zur Abwahl des Bürgermeisters Oliver Borchert stehen wir in Wandlitz vor einem Scherbenhaufen. Eine funktionierende Zusammenarbeit ist in der Gemeindevertretung nicht mehr gewährleistet. Die derzeitige Gemengelage ist chaotisch, teils unsachlich und von Vorwürfen geprägt.“
Die Gemeindevertreter*innen von Bündnis 90/Die Grünen sehen die Entwicklungen mit Sorge. Seit der letzten Kommunalwahl engagierten sie sich tatkräftig, um die Gemeinde voranzubringen. Zahlreiche Beschlussvorschläge wurden vorbereitet und über die gemeinsame Fraktion mit Linken, SPD und UWG eingebracht. Viele davon sind jedoch leider von der Gemeindeverwaltung bis heute nicht umgesetzt worden.
Katja Hoyer, grünes Mitglied der Gemeindevertretung und des Ortsbeirats Basdorf, äußert dazu:
„Mit großer Sorge bemerken wir an vielen Stellen, dass unsere Bemühungen, das Leben der Bewohner*innen von Wandlitz besser und nachhaltiger zu gestalten, schlichtweg verpuffen. Warum, würden wir den Bürgermeister und die Gemeindeverwaltung gerne fragen.“
Philippe Garduno Diaz, Sprecher des Regionalverbands Mittelbarnim, ergänzt:
„Auch wir stellen uns deshalb die Frage: Wie weiter? Eine gute Antwort darauf haben wir noch nicht gefunden. Jedoch möchten wir zwei Sachverhalte klarstellen. Erstens: Wir setzen uns weiterhin, trotz aller Widrigkeiten, bis zum Ende der Legislaturperiode tatkräftig für ein besseres und nachhaltigeres Wandlitz ein. Zweitens: Bündnis 90/Die Grünen wird sich dem derzeit laufenden Bürgerbegehren nicht anschließen, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass ein Teil der Initiatoren keinen ausreichenden Abstand zu rechtem Gedankengut hat. Auch wenn wir einige Punkte des Bürgerbegehrens inhaltlich teilen, ist für uns eines klar: die Brandmauer nach rechts steht für uns an erster Stelle.“
Steffi Bernsee & Sebastian Gellert
Sprecher des Kreisverbands
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »