Der Direktkandidat Sebastian Gellert ist an den kommenden Wochenenden auf einer ganz besonderen Tour durch seinen Wahlkreis unterwegs: Mit dem Fahrrad besucht er verschiedene Orte, um sich vorzustellen und in den direkten Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern zu treten. Vom 30. August bis 15. September 2024 stehen die Themen Mobilität, Integration und Erneuerbare Energien im Mittelpunkt der Gespräche.
Sebastian, der für seine Bodenständigkeit und seinen offenen Dialogstil bekannt ist, verbindet mit dieser Tour nicht nur seine politischen Schwerpunkte, sondern zeigt auch, wie wichtig ihm der persönliche Kontakt vor Ort ist. Die Tour führt ihn nach Chorin, Joachimsthal, Britz, Klein Ziethen, Basdorf, Wandlitz, Biesenthal, Heckelberg, Oderberg und Lunow. Dabei wird er sich nicht auf feste Orte beschränken, sondern auch spontan Halt machen, um mit den Menschen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Mit diesen Aktionen möchte er die Themen direkt zu den Bürgern bringen und gemeinsam nach vorne schauen.
Seine Expertise in den Bereichen Erneuerbare Energien und Beteiligungen von Bürger*innen, nachhaltige Mobilität und soziale Gerechtigkeit spiegelt sich in seiner Politik wider und diese Tour bietet die perfekte Gelegenheit, seine Ideen direkt vor Ort zu erleben. Mit jeder Tour möchte Sebastian zeigen, wie wichtig der persönliche Austausch und der direkte Draht zu den Menschen ist, um Politik greifbar und erlebbar zu machen. Seine direkte Art und sein praktisches Engagement machen ihn zum idealen Ansprechpartner für alle, die sich aktiv mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen wollen.
Die Radtouren sind auch ein Zeichen seines Engagements für nachhaltige Mobilität und zeigen, dass Klimaschutz im Alltag beginnt – ob auf dem Fahrrad oder im Dialog mit den Menschen. Sebastian Gellert: „Nahbar, engagiert und bereit für die Herausforderungen der Zukunft!“
Seid dabei und nutzt die Chance, den Kandidaten auf seiner Tour zu treffen und eure Fragen, Ideen und Anliegen direkt zu besprechen!
Tourenübersicht:
- Mobilität im Barnim
Datum: 30.08.24 – 01.09.24
Route: Chorin – Britz – Klein Ziethen
Thema: Mobilität
Details: Fokus auf den Ausbau des Radverkehrs, die Verbesserung des ÖPNV und innovative Verkehrslösungen für eine vernetzte Mobilität. - Integration im ländlichen Raum
Datum: 06.09.24 – 08.09.24
Route: Basdorf – Wandlitz – Biesenthal
Thema: Integration
Details: Bedeutung von Begegnungsstätten, Bildung und Gemeinschaftsprojekten, die Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen. - Energie und Photovoltaik
Datum: 13.09.24 – 15.09.24
Route: Heckelberg – Oderberg – Lunow
Thema: Erneuerbare Energien
Details: Chancen durch Photovoltaikanlagen in kleineren Gemeinden und Fördermöglichkeiten für die Energiewende.
VLOG – Sebastian Gellert – mit dem Fahrrad durch den Wahlkreis (15)
Erste Etappe geschafft – unterwegs durch den Barnim!




Gestern ging es am Bahnhof #Britz los – wir sind direkt durch den Wald Richtung Chorin gefahren, wo wir spannende Gespräche über #Mobilitätswende und innovative Verkehrslösungen hatten. Weiter ging’s mit dem #Ebike nach #Brodowin, etwas verspätet, aber trotzdem mit wertvollen Begegnungen. Von dort aus radelten wir durch #senftenhütte, einem Ort mit Potenzial für neue #Mobilitätskonzepte, und besuchten den Bahnhof #Golzow, wo wir viel über die Herausforderungen der Infrastruktur erfuhren.
Ich freue mich schon auf die nächsten Etappen! Bleibt dran und verfolgt die Tour durch den Barnim – es geht bald weiter durch viele weitere schöne Orte.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »