Das vergangene Wochenende bot eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten der Grünen im Barnim, die eindrucksvoll zeigten, wie Politik im Sinne des Gemeinwohls gelebt werden kann. Hier ein Rückblick auf die Highlights:
Zukunftswerkstatt Integration Eberswalde
Am 25. Mai fand im Palanca e.V. in Eberswalde die Zukunftswerkstatt Integration statt. Die von Yannes Janert und Bäckerlegende Björn Wiese mit Unterstützung von Rebecca Muralt moderierte Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform zum Austausch über Integration und Toleranz. In familiärer Runde waren die Gespräche intensiv und fruchtbar.

Foto: Sarah Polzer-Storek
Besonders beeindruckend war der Beitrag von Jone Munjunga, dem Gründer von Palanca e.V., der den Verein nach der Ermordung seines Freundes Amadeu Antonio ins Leben gerufen hat. Jone betonte, dass die Sichtbarkeit und Förderung von Integrationsprogrammen erst in den 90er Jahren mit der rot-grünen Regierung an Dynamik gewonnen habe. Jone lobte das authentische Interesse der Grünen und die konkreten Ergebnisse der Diskussionen.
Rebecca und Yannes haben inhaltlich großartige Arbeit geleistet und gezeigt, wie wichtig es ist, die Betroffenen in politische Strategien einzubeziehen und von Farida, kam das schönste Zitat des Tages: „Integration ist Liebe und Toleranz.“
Mehr zur Zukunftswerkstatt Integration finden Sie hier…
Flinta-Picknick
Ebenfalls am Wochenende fand das Flinta Picnic statt – ein weiterer Höhepunkt, der durch ein wunderschönes Harfenkonzert bereichert wurde. Die Veranstaltung bot eine willkommene Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken in entspannter Atmosphäre.





Fotos: Sarah Polzer-Storek
Gesprächsangebot in Hirschfelde
Am gleichen Wochenende nutzten Stefanie Houwart und Sebastian Gellert die Gelegenheit, in Hirschfelde ein Gesprächsangebot zu unterbreiten. Obwohl nur wenige Bürgerinnen direkt Kontakt aufnahmen, zeigte sich das Team positiv gestimmt. „Es gab nur einen Bürgerinnen-Kontakt, dafür aber viele winkende und schauende Menschen. Das hatte ein bisschen was von Tierpark, aber wir werden wahrgenommen,“ erzählt Sebastian Gellert und betonte das großartige Teamwork mit Stefanie Houwaart.

Aktion gegen Hass und Hetze
Am 24. Mai 2024 beteiligten sich die Grünen an einer Kundgebung für die Wahl und gegen Hass und Hetze. Hier wurde ein starkes Zeichen für freie Wahlen und gegen rechte Hetze gesetzt, ein Thema, das gerade in diesen Zeiten von enormer Bedeutung ist. Ganz vorne mit dabei. Barbara Brecht Hadraschek und der






Etwas für die Gemeinwohl-Seele
Erwähnenswert ist auch, dass wir ein großes Gemeinwohl-Plakat am Rofin Park in Eberswalde aufgehängt haben. Das sieht toll aus und unterstreicht unser Engagement für das Gemeinwohl. Das Plakat zeigt wo wir im Barnim hinwollen: Zu einer Gemeinwohlregion.

Foto: Sarah Polzer-Storek
Dank an die Unterstützer
Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren, Helferinnen und Helfer, Bürgerinnen und Bürger für ihre Teilnahme, ihr Engagement, ihre Fragen und ihr Dabeisein.
Das Wochenende hat sehr schön gezeigt, wie vielfältig und engagiert die Grünen im Barnim arbeiten. Von der Zukunftswerkstatt Integration über das Flinta-Picknick bis hin zu direkten Gesprächsangeboten und Aktionen gegen Hass und Hetze: Überall standen Austausch und Vernetzung im Vordergrund. Dies unterstreicht die Bedeutung eines offenen Dialogs und der aktiven Beteiligung an politischen Prozessen.
Unsere Veranstaltungen spiegeln die Werte wider, die uns als Grüne verbinden – Solidarität, Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung. Diese Prinzipien sind auch zentrale Bestandteile unseres Wahlprogramms. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich einzubringen, mit uns zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft unserer Region zu gestalten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »