Etwa 500 Befürworter*innen unserer freiheitlichen Demokratie und unserer offenen Gesellschaft standen etwa 100 Teilnehmer und gefühlt nur 3 Teilnehmerinnen einer Veranstaltung des rechten Vereins „Heimatliebe Brandenburg“ gegenüber – bis der Regen kam. Die ursprünglich angekündigte Demo der rechten Gruppierung fand dann nicht mehr statt. Auf der Gegendemo hingegen hatte sich ein Querschnitt unserer Gesellschaft versammelt und bezog Position über Parteigrenzen hinweg – für Solidarität, Vielfalt, Frieden, Freiheit und Offenheit. Darunter viele Barnimer Grüne. Neben klaren Stellungnahmen in den Redebeiträgen beeindruckte das gemeinsame Singen am Kirchhang. Tanzen und Feiern im Regen – das geht friedlich und gemeinsam. Respekt tut der Seele eben gut.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »