
Am Sonntag (22.09.) traf sich die Grüne Jugend Brandenburg im Jugendclub Dosto in Bernau, um turnusgemäß einen neuen Vorstand zu wählen.
Nach interessanten und fordernden Workshops zu den Themen CO₂-Bepreisung und Asylrecht (mit Bürgerasyl Barnim) und leckerem, selbst gekochtem Mittagessen, fand eine kritische Fragerunde mit Axel Vogel zu den Sondierungsgesprächen statt. Anschließend wurde der neue Landesvorstand gewählt.

Herzlichste Glückwünsche dem neuen Landesvorstand, besonders stolz sind wir, mit Josepha Albrecht eine engagierte Barnimerin dabei zu haben. Auf wunderbare Zusammenarbeit. Behaltet Euch Euren wunderbaren Zusammenhalt, aber bleibt stachelig gegenüber uns Alten!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »
Zukunftswerkstatt Bildung in Bernau: Dynamische Ideen für eine bessere Bildungszukunft
Die Zukunftswerkstatt Bildung war nicht nur eine Plattform für den Austausch von Ideen, sondern auch ein Zeugnis des Engagements und der Kreativität aller Beteiligten. Die intensive Zusammenarbeit führte zu konkreten Vorschlägen, die in einem abschließenden Bericht zusammengefasst werden, um Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Bildungspolitik zu bieten.
Weiterlesen »
„Polen an der Grenze“ – Filmdiskussion mit Daniel Freund (MdEP)
Am Sonntag, dem 12. November, zeigen wir den neuen Dokumentarfilm von Grimme-Preisträger Marcin Wierzchowski “Polen an der Grenze” im Treff 23 in Bernau. Seid bei der Filmvorführung und der anschließenden Diskussion mit einem der Protagonisten des Films, dem Europa-Abgeordneten Daniel Freund (Grüne), und Grünen aus dem Kreisverband Barnim dabei. Wir wollen mit Euch ins Gespräch kommen über unser Nachbarland nach den richtungsweisenden Wahlen vom 15. Oktober. Und wir wollen darüber diskutieren, welchen Weg die gesellschaftlichen und politischen Konflikte in Polen – bei den Themen Abtreibung, Migration und Demokratie – für die Zukunft Europas weisen.
Weiterlesen »