Wahlen sind ein wichtiges Mittel, um Veränderungen zu erreichen

Bundestagswahl – 23. Februar 2025
Bei der Bundestagswahl entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über die Zusammensetzung des Deutschen Bundestages und damit über die künftige Regierung unseres Landes. Diese Wahl bestimmt die Richtung der Bundespolitik in den kommenden Jahren – von Klimaschutz über soziale Gerechtigkeit bis zur Wirtschafts- und Außenpolitik.
Bereits gewählt
Landtagswahl Brandenburg – 22. September 2024
Bei der Landtagswahl bestimmen die Brandenburgerinnen und Brandenburger, wer in den kommenden Jahren die politischen Entscheidungen auf Landesebene trifft. Der Landtag gestaltet wichtige Bereiche wie Bildung, Verkehr, Wohnungsbau und Energiepolitik.
Europawahl – 9. Juni 2024
Die Wahl zum Europäischen Parlament hat weitreichende Auswirkungen auf die europäische Politik. Hier wird entschieden, welche Parteien und Vertreter künftig Einfluss auf Gesetze, Klima-, Wirtschafts- und Sozialpolitik der EU nehmen.
Kreistagswahl Barnim – 9. Juni 2024
Parallel zur Kommunalwahl wird der Kreistag des Landkreises Barnim gewählt. Der Kreistag entscheidet über zentrale Themen wie regionale Entwicklung, Umweltmanagement und Bildungspolitik und setzt die übergeordneten Rahmenbedingungen für die Kommunen im Landkreis.
Kommunalwahl – 9. Juni 2024
Die Kommunalwahl ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern in den Wahlbezirken WK1, WK2, Chorin, Schorfheide und Oderberg, die lokale Politik direkt mitzugestalten. Gewählt werden Vertreter für die kommunalen Gremien, die über Themen wie Stadtentwicklung, Infrastruktur und öffentliche Dienste entscheiden.
Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit – jede Stimme zählt!