Vom 17. bis 22. Oktober 2011 wird im Glaszwischenbau des Paul-Wunderlich-Hauses in Eberswalde die Ausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl – Menschen – Orte –Solidarität“ zu sehen sein.
Die Ausstellung präsentiert biografische Erinnerungen von Liquidatoren und Umsiedlern, die Geschichte der ausgelöschten Orte und die engagierte Arbeit der europaweiten Solidaritätsbewegung. Jurij Wladimirowitsch Wazkel aus der Ukraine, ehemaliger Kommandeur in einer Sondereinheit zur Liquidation der Katastrophenfolgen und heutiger Invalide, wird über den gesamten Ausstellungszeitraum in Eberswalde weilen und über seine Erfahrungen in Zeitzeugengesprächen berichten.
Geöffnet ist die Ausstellung in dieser Woche täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr. Schulklassen oder andere Gruppen, die die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Zeitzeugen nutzen möchten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03334-384074 oder per E-mail unter kv.barnim@gruene.de rechtzeitig anzumelden.
Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am 17. Oktober um 16.00 Uhr im Beisein vom Landrat und Schirmherrn Bodo Ihrke, Ludwig Brügmann vom Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk Dortmund und weiteren Gästen statt. Am gleichen Abend um 18.00 Uhr laden die Ausstellungsorganisatoren zu einem Zeitzeugengespräch mit Jurij Wazkel in den Plenarsaal des Paul-Wunderlich-Hauses ein. Moderiert wird das Gespräch von Pfarrer Hanns Peter Giering von der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Eberswalde.
Die Ausstellung wird organisert vom Regionalverband Oberbarnim von Bündnis 90/Die Grünen. Zum regionalen Trägerkreis gehören weiterhin die Evangelische Stadtkirchengemeinde Eberswalde, das Regionalbüro Erneuer:Bar, der Verein Energiesparkontor Barnim e.V., die Lokale Agenda Eberswalde e.V., das Begegnungszentrum „Wege zur Gewaltfreiheit“ e.V. sowie das Bürgerbüro von Axel Vogel (MdL).
Seit Januar 2011 ist die Ausstellung erfolgreich unterwegs in Deutschland, Österreich und in den Niederlanden: Bis zum Herbst 2011 wird sie in rund 50 Städten zu Gast gewesen sein.
Karl-Dietrich Laffin
Sprecher RV Oberbarnim
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »