Am 27. April 2024 öffnet der Kulturhof in Bernau bei Berlin seine Türen für eine ganz besondere Veranstaltung: die Zukunftswerkstatt Bildung. Unter dem Motto „Bildung ist der Schlüssel!“ laden wir interessierte Menschen ein, gemeinsam mit Expertinnen und Experten innovative und inklusive Bildungskonzepte zu entwickeln.

In einer sich ständig verändernden Welt ist es wichtiger denn je, dass unser Bildungssystem mit diesen Entwicklungen Schritt hält. Die Zukunftswerkstatt bietet eine Plattform, um kreative und praktikable Lösungen zu diskutieren, die das Lernen für alle Kinder verbessern können. Ob digitale Bildungswerkzeuge, inklusive Unterrichtsmethoden oder neue Lehrpläne – jede Idee zählt!
Als Highlight der Veranstaltung freuen wir uns, Petra Budke, Landtagsabgeordnete und bildungspolitische Sprecherin der Grünen, als Gastrednerin begrüßen zu dürfen. Ihre Expertise und Leidenschaft für Bildungsfragen wird uns wertvolle Einblicke geben und die Diskussionen bereichern.
Spannende Beiträge erwarten die Teilnehmenden auch von Corinna Balkow, die ihre Expertise zu den Themen Digitalisierung und Medienbildung einbringen wird.
Wir hoffen außerdem, dass sich Corinna Rüffer, die für ihre Arbeit im Bereich der inklusiven Bildung bekannt ist, per Video zuschalten kann.
Durch die Veranstaltung führen die Moderatorinnen Barbara Brecht-Hadraschek und Marie Liebig, die dafür sorgen werden, dass jede Stimme gehört wird.
Wann? 27. April 2024, 10:00 bis 16:00 Uhr
Wo? Kulturhof (Treff 23), Breitscheidstr. 43, 16321 Bernau bei Berlin
Verpflegung? Für Verpflegung in den Pausen ist gesorgt
Um allen Teilnehmenden ein optimales Erlebnis bieten zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Zukunftswerkstatt Bildung (B90/Die Grünen Barnim) (eveeno.com).
Verpasse nicht die Chance, Teil dieser inspirierenden Initiative zu sein. Deine Ideen und Dein Engagement können die Bildung von morgen entscheidend mitgestalten. Sei dabei, wenn wir gemeinsam die Weichen für eine gerechte und zukunftsfähige Bildung stellen.
Entdeckt unsere Vision für die Zukunft der Bildung! Möchtet ihr mehr darüber erfahren, wie wir Grünen uns eine fortschrittliche Bildungspolitik vorstellen? Unser detailliertes Wahlprogramm gibt Aufschluss über unsere Pläne und Ziele, um das Bildungssystem gerechter und inklusiver zu gestalten. Lest mehr darüber und lasst euch inspirieren: Hier geht’s zum Wahlprogramm.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »