Wir möchten Euch gerne einladen, mit uns in der Zukunftswerkstatt an Ideen, Konzepten und Lösungen für die großen Herausforderungen der Zukunft zu werkeln. Dieses Mal treffen wir uns in Weesow und schauen uns gemeinsam an, wie der Ausbau erneuerbarer Energien vor Ort gestaltet wird.
Wir treffen uns am 25.11.2023 von 11 – 15 Uhr im Gemeindehaus, Weesower Dorfstraße 18.
Wir haben viele Fragen, auf die wir gemeinsam eine Antwort finden wollen. Dazu zählen unter anderem:
- Wie kann unser Energiebedarf CO2-neutral gedeckt werden?
- Welche technischen Möglichkeiten haben wir eigentlich?
- Welche Rolle wird Wasserstoff spielen?
- Wie sehen die Planungsprozesse aus?
- Wie findet die Teilhabe der Betroffenen vor Ort statt?
- Welche Märchen gibt es rund um die Erneuerbaren und wie räumen wir damit auf?
Mit Impulsvorträgen von Vorhabenträgern, Kommunalpolitikern und Fachleuten von Wind- und Solaranlagen, aber auch mit viel Platz für Austausch und Diskussion wollen wir mit Euch gemeinsam herausfinden, wie wir die Transformation bei uns vor Ort direkt mitgestalten können.
Aber weil wir mit Euch nicht nur rumsitzen und reden wollen, haben wir auch eine kleine Exkursion geplant. Wir wollen eine kurze Wanderung zum Natura 2000 Gebiet „Weesower Luch“ durchführen, um die Ausgleichsmaßnahmen der derzeit größten deutschen Solar-Freiflächenanlage zu besichtigen.
Denkt daher bitte an wetterfeste Kleidung. Für eine Stärkung zwischendurch sorgen wir natürlich.
Neugierig geworden? Wir würden uns freuen, Euch am 25.11. in der Zukunftswerkstatt zu sehen! Kommt vorbei!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Workshop Einheimische Wildstauden
Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen in einem informativen Workshop und lernen Sie alles Wichtige über ihre Pflege und Verwendung. Wann? Mittwoch, 02.04.2025, 19.oo Uhr Wo? Seniorenbegegnungsstätte Ahrensfelde, LindenbergerStr….
Weiterlesen »
Projekt B 167 neu in Eberswalde endlich beerdigen
Die Diskussion über den Bau der B 167n ist in Eberswalde neu entflammt. Auf die Anfragen der MOZ zu diesem Projekt nimmt die Stadtfraktion Eberswalde von Bündnis 90/Die Grünen wie folgt Stellung:
Mit den Planungen zur B 167 (neu) setzen wir uns seit den 1990er Jahren sehr intensiv auseinander. Im Rahmen der Verkehrsplanungen der Stadt Eberswalde haben wir unsere Position zu den Auswirkungen auf den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt mehrfach sehr deutlich zum Ausdruck gebracht und die Bürgerinitiativen gegen dieses Projekt aktiv unterstützt.
Für Eberswalde gilt: …
Weiterlesen »
Bürgergespräch mit Michael Kellner und Anton Wulke in Schönow
Am Montag waren Michael Kellner, unser grüner Spitzenkandidat für Brandenburg, und unser Direktkandidat Anton Wulke zu Besuch im Ortsteilzentrum Schönow. Rund 25 Bürger*innen nahmen an einem spannenden Austausch teil.
Der Schwerpunkt lag auf der Energiewende und wie wir alle davon profitieren können. …
Weiterlesen »